Rezension

Ein hochwertiger Schmuckband für jeden Kunstliebhaber

KLIMT -

KLIMT
von Valérie Mettais

Bewertet mit 5 Sternen

Im Prestel Verlag erscheint in der Reihe Kunst-Leporello der Schmuckschuber Klimt - Meisterwerke von Valérie Mettais. Gustav Klimt (1862 - 1918) war ein bedeutender österreichischer Maler und gilt als bekanntester Vertreter des Wiener Jugendstils und ist Gründungspräsident der Wiener Secession. Seine Werke sind bekannt für ornamentale Farbflächen und enthalten teilweise viel Gold.

 

Hier befindet sich in einem Schuber ein Booklet mit Informationen zum Leben und zu den abgebildeten Werken des Künstlers, die sich auf 16 Metern Länge des Gemäldeleporellos verteilen. Dieses Leporello bringt Klimt sozusagen ins eigene Wohnzimmer. Einzelne Bildausschnitte sind in vergrößerter Form abgebildet und können so ganz detailliert betrachtet und genau studiert werden.  

Das Booklet wurde von Valérie Mettais geschrieben und informiert über Klimts Leben und Schaffen als Künstler. Zu den im Leporello abgebildeten Werken erhält man nähere Informationen mit den wichtigsten Daten wie Titel, Entstehungszeit, Maltechnik, Auftragsarbeit und Angaben zur Größe und dem Ausstellungsort oder derzeitigem Besitz.     

Beim Betrachten kann man sich den Bildern annähern und erkennt auch die künstlerische Veränderung Klimts im Laufe der Zeit.

Das Leporello enthält die berühmtesten Werke des Künstlers, so findet man "Der Kuss" (1907/1908), "Dame mit Fächer" (1917), "Die drei Lebensalter einer Frau", "Der Beethovenfries", sowie Portraits mit Adele Bloch-Bauer und naturalistische Landschaftsbilder.

Klimt nahm zahlreiche Porträtaufträge an und zeigte die Frauen so, wie er sie sah. Überhaupt dominieren Bilder mit Frauen aus allen gesellschaftlichen Klassen, er zeigt sie auch häufig unbekleidet und mit seinen erotischen Motiven war er auch umstritten.

Klimt ist bekannt für seinen eklektischen Stil, ihm waren Ästhetik und dekorative Elemente aus anderen Kulturen und Epochen wichtig. In seiner berühmten "Goldenen Periode" ließ er sich von ägyptischer Kunst und Symbolik inspirieren, bezog aber auch Elemente aus byzantinischer, japanischer und griechischer Kunst.  

Ein qualitativ hochwertiges Schmuckstück für jeden Kunstliebhaber und als Geschenk besonders gut geeignet.