Rezension

Ein interessanter Ratgeber

Die bessere Medizin für Frauen -

Die bessere Medizin für Frauen
von Franziska Rubin

Auf das neue Buch der Spiegelbestsellerautorin Dr. med. Franziska Rubin habe ich mich ganz besonders gefreut. Schon der Titel „Die bessere Medizin für Frauen“ hat mich total neugierig gemacht. Noch jetzt habe ich die sympathische Stimme von Franziska Rubin in Ohr, denn ich habe sie kürzlich live in einer Talk-Show erlebt und hier hat sie sehr interessante Dinge über diese neue Lektüre erzählt und das war wirklich hoch interessant und absolut neu für mich.

„Frauen zeigen bei vielen Erkrankungen nicht nur andere Symptome als Männer. Risikofaktoren, diagnostische Verfahren, Therapien und Medikamente wirken bei uns auch anders. Wenn dies von Ärztinnen und Patientinnen beachtet wird, bekommen Frauen endlich die Medizin, die ihnen wirklich hilft“, Zitat von Dr. med. Franziska Rubin.

In ihrem neuen Buch macht sie einen Streifzug durch die neuesten Forschungsstudien der Geschlechtermedizin, also der Medizin, die sich mit den gar nicht so kleinen Unterschieden zwischen Mann und Frau beschäftigt. Sie gibt Tipps, wie man Erkrankungen bei Frauen sicherer und schneller erkennt und wo die die Dosierung von Medikamenten angepasst werden könnte. Außerdem bietet sie ganzheitliche Lösungen und Behandlungsansätze. Denn die bessere Medizin für Frauen besteht in der Kombination aus einer individualisierten Hochschulmedizin mit den besten naturheilkundlichen Therapien.

Ich finde den Aufbau des Buches total klasse. Zu Beginn gibt es natürlich ein bisschen Theorie, aber das muss schließlich auch sein. Dann geht es schließlich darum, was die bessere Medizin für uns Frauen ist. Was mich am meisten interessiert hat, war die „Frauengesundheit in der Praxis. Hier sind die häufigsten Erkrankungen von Frauen aufgeführt. Und hier geht die Autorin wirklich intensiv auf jedes Thema ein. Mich persönlich hat besonderes die Demenzerkrankung interessiert, denn hier stößt man ja des Öfteren an seine Grenzen. Und auch die Kapitel über die Gelenkserkrankungen fand ich hochinteressant. Eigentlich ist das ganze Buch ein toller Ratgeber, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat und für den ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Auf das neue Buch der Spiegelbestsellerautorin Dr. med. Franziska Rubin habe ich mich ganz besonders gefreut. Schon der Titel „Die bessere Medizin für Frauen“ hat mich total neugierig gemacht. Noch jetzt habe ich die sympathische Stimme von Franziska Rubin in Ohr, denn ich habe sie kürzlich live in einer Talk-Show erlebt und hier hat sie sehr interessante Dinge über diese neue Lektüre erzählt und das war wirklich hoch interessant und absolut neu für mich.

„Frauen zeigen bei vielen Erkrankungen nicht nur andere Symptome als Männer. Risikofaktoren, diagnostische Verfahren, Therapien und Medikamente wirken bei uns auch anders. Wenn dies von Ärztinnen und Patientinnen beachtet wird, bekommen Frauen endlich die Medizin, die ihnen wirklich hilft“, Zitat von Dr. med. Franziska Rubin.

In ihrem neuen Buch macht sie einen Streifzug durch die neuesten Forschungsstudien der Geschlechtermedizin, also der Medizin, die sich mit den gar nicht so kleinen Unterschieden zwischen Mann und Frau beschäftigt. Sie gibt Tipps, wie man Erkrankungen bei Frauen sicherer und schneller erkennt und wo die die Dosierung von Medikamenten angepasst werden könnte. Außerdem bietet sie ganzheitliche Lösungen und Behandlungsansätze. Denn die bessere Medizin für Frauen besteht in der Kombination aus einer individualisierten Hochschulmedizin mit den besten naturheilkundlichen Therapien.

Ich finde den Aufbau des Buches total klasse. Zu Beginn gibt es natürlich ein bisschen Theorie, aber das muss schließlich auch sein. Dann geht es schließlich darum, was die bessere Medizin für uns Frauen ist. Was mich am meisten interessiert hat, war die „Frauengesundheit in der Praxis. Hier sind die häufigsten Erkrankungen von Frauen aufgeführt. Und hier geht die Autorin wirklich intensiv auf jedes Thema ein. Mich persönlich hat besonderes die Demenzerkrankung interessiert, denn hier stößt man ja des Öfteren an seine Grenzen. Und auch die Kapitel über die Gelenkserkrankungen fand ich hochinteressant. Eigentlich ist das ganze Buch ein toller Ratgeber, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat und für den ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Auf das neue Buch der Spiegelbestsellerautorin Dr. med. Franziska Rubin habe ich mich ganz besonders gefreut. Schon der Titel „Die bessere Medizin für Frauen“ hat mich total neugierig gemacht. Noch jetzt habe ich die sympathische Stimme von Franziska Rubin in Ohr, denn ich habe sie kürzlich live in einer Talk-Show erlebt und hier hat sie sehr interessante Dinge über diese neue Lektüre erzählt und das war wirklich hoch interessant und absolut neu für mich.

„Frauen zeigen bei vielen Erkrankungen nicht nur andere Symptome als Männer. Risikofaktoren, diagnostische Verfahren, Therapien und Medikamente wirken bei uns auch anders. Wenn dies von Ärztinnen und Patientinnen beachtet wird, bekommen Frauen endlich die Medizin, die ihnen wirklich hilft“, Zitat von Dr. med. Franziska Rubin.

In ihrem neuen Buch macht sie einen Streifzug durch die neuesten Forschungsstudien der Geschlechtermedizin, also der Medizin, die sich mit den gar nicht so kleinen Unterschieden zwischen Mann und Frau beschäftigt. Sie gibt Tipps, wie man Erkrankungen bei Frauen sicherer und schneller erkennt und wo die die Dosierung von Medikamenten angepasst werden könnte. Außerdem bietet sie ganzheitliche Lösungen und Behandlungsansätze. Denn die bessere Medizin für Frauen besteht in der Kombination aus einer individualisierten Hochschulmedizin mit den besten naturheilkundlichen Therapien.

Ich finde den Aufbau des Buches total klasse. Zu Beginn gibt es natürlich ein bisschen Theorie, aber das muss schließlich auch sein. Dann geht es schließlich darum, was die bessere Medizin für uns Frauen ist. Was mich am meisten interessiert hat, war die „Frauengesundheit in der Praxis. Hier sind die häufigsten Erkrankungen von Frauen aufgeführt. Und hier geht die Autorin wirklich intensiv auf jedes Thema ein. Mich persönlich hat besonderes die Demenzerkrankung interessiert, denn hier stößt man ja des Öfteren an seine Grenzen. Und auch die Kapitel über die Gelenkserkrankungen fand ich hochinteressant. Eigentlich ist das ganze Buch ein toller Ratgeber, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat und für den ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.