Rezension

Ein interessanter Überblick verschiedener ungewöhnlicher Sehenswürdigkeiten in Deutschland mit allen Adressen und in optisch ansprechender Aufmachung.

Komisch, kauzig und kurios - Maike Hettinger

Komisch, kauzig und kurios
von Maike Hettinger

Bewertet mit 4 Sternen

Rezension:

Deutschland ist gar nicht mal so klein und vom Brandenburger Tor, Schloss Neuschwanstein, Oktoberfest und Co. hat hier sicher jeder schon mal gehört. Aber was sollte man sonst noch gesehen haben? – Das zeigt Maike Hettinger in “Komisch, kauzig und kurios: Ein Sammelsurium deutscher Sehenswürdigkeiten”.

Das Buch hat eine ziemlich ungewöhnliche Größe – etwas breiter und etwas kürzer als Din-A4. Ein Reiseführer zum Mitnehmen, ist es also nicht. Aber dafür lässt sich umso besser gemütlich darin schmökern und überlegen, wo man zuerst hinfahren möchte.

Die Autorin hat 36 ungewöhnliche Sehenswürdigkeiten besucht, die sie auf jeweils einer Doppelseite vorstellt. Damit auch Geografieunbegabte nicht lange rätseln müssen, gibt es vorn im Buch eine große Deutschlandkarte, auf der die jeweiligen Kapitelzahlen genau an dem Punkt abgebildet sind, wo sich die Attraktion befindet. Das Gleiche gibt es übrigens auch nochmal in jedem Kapitel – hier zeigt ein Strich ganz einfach auf den richtigen Punkt in einer Minilandkarte.

Die Aufmachung ist der vom Cover sehr ähnlich und jede Doppelseite wurde von der Autorin ein bisschen anders illustriert. So geht es z.B. in Kapitel 1 um Tauchgondeln in der Ostsee und somit wurde kurzerhand eine fantasievolle Wasserlandschaft hinter den Text gezaubert. Zugegeben – Maike Hettinger hat einen ganz eigenen Kunststil, den man mögen muss – ich finde aber, er passt gut zum Thema.

Die verschiedenen Sehenswürdigkeiten sind tatsächlich sehr kurios und ich persönlich hatte noch von keiner einzigen etwas gehört. Thematisiert werden z.B. ein Schiffswrackmuseum, Geisterstationen in einer U-Bahn, das Giraffenmuseum eines privaten Sammlers, ein ehemaliges Bunkerhotel und ein Naturgebiet, in dem der Boden beim drüber gehen ‘wabbelt’, als wäre er aus Pudding.

Die Texte sind allgemein recht kurz gehalten, aber lang genug, dass man Lust darauf bekommt, sich einzelne Orte mal genauer anzusehen. Im Anhang findet man dann noch alle Adressen, Telefonnummern und Öffnungszeiten – sehr praktisch. Theoretisch kann es nach dem Lesen also direkt losgehen.