Rezension

Ein interessantes Buch, in dem man aktiv arbeiten kann und gleichzeitig auch Fakten und Aufklärung erhält. Ängste sind normal und wenn man sie nicht zu groß werden lässt, auch gesund.

Huch, die Angst ist da! -

Huch, die Angst ist da!
von Ulrike Légé

Bewertet mit 5 Sternen

Wir alle kennen sie: Die Angst!

Nicht nur in unserer Kindheit ist sie uns immer wieder begegnet, auch als Erwachsene treffen wir sie heute noch an. Oftmals sind es nur schlechte Gedanken, aber manchmal ist sie berechtigt. Meistens wissen wir, wie wir mit ihr umgehen müssen, aber unsere Kinder können das noch nicht.

Dieses Buch ist in zwei Teile aufgeteilt. Einmal gibt es einen Teil für die Kinder mit kurzen Texten und Bildern die zeigen, wann uns welche Ängste begegnen könnten. Zusätzlich gibt es viele freiwillige Aufgaben, bei denen man sein eigenes Angstmonster malen kann, aufschreiben kann, wo und wie man die Angst spürt und auch wovor sich die Eltern fürchten, oder gefürchtet haben, als sie Kinder waren. Die Autorin selbst sagt, dass es nicht wichtig ist, wie man malt und schreibt und ob man es überhaupt macht. Viel wichtiger ist es, darüber zu sprechen.

Bei uns ist es so, dass ein Kind vor vielen Sachen erst einmal Angst hat. Sie traut sich vieles nicht zu, obwohl wir sie immer bestärken. Auch bei Dingen die sie gut kann, schätzt sie sich oftmals falsch ein. Meistens hat sie Bauchweh bevor sie etwas macht und sagt danach, wie toll es war und man spürt, wie stolz sie darauf, bzw. auf sich selbst ist.

Dieses Buch ist vorrangig erstmal für mich um zu sehen, wie wir ihr außer der Gespräche und dem Beistehen noch helfen können und erst dann möchte ich mit ihr in dem Buch “arbeiten”. Sie durfte sich die ersten Seiten schon anschauen und weiß, dass auch wir Großen Ängste haben. Ich hoffe, dass uns das Buch etwas weiterhilft.

Fazit:

Ein interessantes Buch, in dem man aktiv arbeiten kann und gleichzeitig auch Fakten und Aufklärung erhält. Ängste sind normal und wenn man sie nicht zu groß werden lässt, auch gesund.