Rezension

Ein Klassiker in neuem Gewand!

Sherlock Holmes - Eine Studie in Scharlachrot - Arthur Conan Doyle

Sherlock Holmes - Eine Studie in Scharlachrot
von Arthur Conan Doyle

Lange schon habe ich keinen Krimi mit Sherlock Holmes und Dr. Watson gelesen. Dieses Buch hat mich sofort überzeugt.

Inhalt: Das erste Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson, der den »beratenden Detektiv« ruft, um einen rätselhaften Mord aufzuklären: ein scheinbar unverletzter Toter mit einer Schreckensgrimasse, eine Losung als Blutspur an der Wand: »Rache« …

In meiner Kindheit habe ich zuletzt Krimis mit Sherlock Holmes verschlungen. Nun wollte ich Jahre später wieder einen Versuch machen. Es hat sich mehr als gelohnt.
Im ersten Band der Krimireihe von Sir Arthur Conan Doyle aus dem Jahre 1887 handelt es sich um eine Neuübersetzung, die Lust auf weitere Bände macht.
Natürlich ist diese Geschichte nicht mit dem heutigen Krimi-Standard zu vergleichen, da wichtige Spannungselemente zu dieser Zeit noch gar nicht vorhanden waren.
Es ist trotzdem ein großer Lese-Genuss gewesen. Ich konnte das Buch überhaupt nicht weglegen, weil ich die Lösung des Falles unbedingt wissen wollte.
Ein Klassiker, der sich überhaupt nicht vor heutigen Krimis verstecken muss, weil sich hier ein herrlicher Kontrast bietet.

Einziger Kritikpunkt ist vielleicht der zweite Teil des Buches. Auf der Suche nach der Lösung des Falles wird man ein wenig auf die Folter gespannt und mit einer zunächst völlig anderen Geschichte konfrontiert. Am Ende fügen sich aber alle Puzzle-Teile zu einem schlüssigen Ende zusammen.

Ich kann diesen Krimi-Klassiker aus der Feder von Sir Arthur Conan Doyle mehr als empfehlen!