Rezension

Ein klassischer Ermittler-Krimi

Die Tote vom Dublin Port -

Die Tote vom Dublin Port
von Mara Laue

Bewertet mit 5 Sternen

Aislyn, die Freundin von Pub-Musiker und Privatermittler Russel O’Leary wird tot am Dublin Port gefunden. Die Obduktion ergibt, dass sie an einer Überdosis Kokain gestorben ist. Russel weiß genau, dass Aislyn keine Drogen nahm und beginnt zu recherchieren. Gleichzeitig ist sein Freund Detective Declan Walsh mit einer Serie Frauenmorde beschäftigt, die ein ähnliches Muster aufweisen, wie der Tod von Aislyn. Gibt es hier einen Zusammenhang? Und warum ist Aislyns Akte beim Drogendezernat als abgeschlossen klassifiziert? Ausgerechnet auf der Niederschrift der Aussage eines Zeugen, der die augenscheinlich betrunkene Aislyn mit einem Mann in einem Aston Martin mitten in der Nacht am Hafen gesehen hat, die Unterschrift des aufnehmenden Beamten unleserlich? Zufall, oder steckt da mehr dahinter?

 

Je tiefer Russel und Declan in die Ermittlungen rund um Aislyns Tod eintauchen, desto klarer wird, dass die junge Frau ein fast perfektes Doppelleben geführt hat.

 

Meine Meinung:

 

Mara Laue hat hier einen klassischen Ermittler-Krimi zu Papier gebracht: Spannend, realistisch, gut recherchiert und flüssig geschrieben.

 

Die Charaktere sind glaubhaft dargestellt. Russel, der sich als Pub-Musiker und Privatermittler seinen Lebensunterhalt verdient ist nicht halb so ehrgeizig wie Aislyn, die von einer Karriere als Musikerin in einem großen Orchester träumt. Diesem Ehrgeiz opfert sie einiges, letztlich ihr Leben.

 

Declan Walsh ist ein tougher Ermittler und guter Freund. Obwohl er eigentlich gegen die Dienstvorschriften verstößt, wenn er mit Russel die Ermittlungsergebnisse bespricht, kann ich ihn gut verstehen. Als Polizeibeamten sind ihm für die eine oder andere Recherche die Hände gebunden. Der Austausch zwischen Russel und Declan ist fair. Keiner enthält dem anderen etwas vor. Überhaupt scheint das Arbeitsklima bei der Garda ein gutes zu sein. Eine Vorgesetzte, die vor ihren Mitarbeitern steht und die ihnen zuhört, wenn sie die Ergebnisse vortragen. Kein schrulliger Gerichtsmediziner oder ein überehrgeiziger Staatsanwalt - damit hebt sich dieser Krimi wohltuend von der Masse der aktuellen Krimis ab.

 

Ich bin zwar dem Täter und seinem Umfeld recht bald auf die Spur gekommen, doch das hat der Spannung nicht geschadet.

 

Wie sagten schon die alten Lateiner? „Crimen criminem invocat!“ (Ein Verbrechen zieht das andere nach sich!)

 

Fazit:

 

Freunde von klassischen Ermittler-Krimis werden hier ihre Freude haben. Gerne gebe ich diesem Krimi 5 Sterne.