Rezension

Ein Mann erfüllt sich seinen Traum

Happy, happy, happy - Phil Robertson, Mark Schlabach

Happy, happy, happy
von Phil Robertson Mark Schlabach

Bewertet mit 5 Sternen

Im Buch erzählt Phil Robertson aus seinem Leben und dem seiner Familie. Ungeschönt und realistisch beschreibt er die Höhen und Tiefen seines Lebens.

Wenn ich den Autor ein Prädikat verpassen soll, dann treffen am besten die beiden Begriffe Naturbursche und Selfmadman zu. Mit Entschlossenheit, Mut und tiefen Gottvertrauen hat er mehrmals sein altes Leben hinter sich gelassen und neu begonnen. Er fühlte sich gesegnet, denn was er anpackte, gelang.

Den Weg zu Jesu hat er in seiner tiefsten Stunde gefunden. Wesentlichen Anteil daran hatte seine Frau, der er im Buch ein ausgezeichnetes Zeugnis ausstellt. Der familiäre Zusammenhalt hat auch dazu geführt, dass die Jungen aus schwierigen Verhältnissen zurück ins Elternhaus gefunden haben.

Das Buch lässt sich flott lesen. Dazu beigetragen hat der lockere Schreibstil. Dazu kommt, dass in jeder Zeile zu spüren ist, welch innere Zufriedenheit der Autor ausstrahlt. Nicht nur sein Lebensumfeld, auch seine Arbeit beschreibt er detailgenau. Als Leser habe ich einiges über die verschiedenen Entenarten und den Bau von Entenlockflöten gelernt.

Die Themen Politik und Kindererziehung werden genauso gestreift wie die Vergangenheit des amerikanischen Kontinents. Alles aber setzt er in Bezug zu seiner Lebens- und Glaubensgeschichte.

Jedes Kapitel beginnt mit einer Regel.  Über manche davon musste ich schmunzeln, andere brachten mich zum Nachdenken. Beim Lesen der Lebensbeschreibung sollte man sich aber im Klaren sein, dass die Geschichte in Amerika spielt. Ob ein solcher Lebensweg im heutigen Mitteleuropa möglich wäre, wage ich zu bezweifeln.   

Die Briefe seiner Frau und seiner vier Söhne am Ende des Buches waren für mich ein Höhepunkt. Ihr ernster Schriftstil und  die liebevoll gewählten Worte zeigen, welche Spuren Phil bei den Seinen hinterlassen hat. Er war ihnen Vorbild und Helfer.

Bilder von der Familie vervollständigen das Buch.

Das Cover zeigt den Autor und sein Lebensumfeld.

Das Buch hat mich positiv überrascht. Es hat mir sehr  gut gefallen. Hier lebt ein Mensch seinen Traum im festen Glauben an Gott und im Einssein mit seiner Familie. Er bleibt aber auch realistisch und sieht die Gefahren,  die sich für die Zukunft seines Landes abzeichnen.