Rezension

Ein neuer Umgang mit Trauer

Endlich. -

Endlich.
von Susann Brückner

Bewertet mit 5 Sternen

Ich gebe es zu – ich hatte zu Beginn der Lektüre Respekt vor dem Buch und ein komisches Bauchgefühl. Die meisten Menschen kennen das bedrückende Gefühl im Zusammenhang mit dem Thema und haben eine gewisse Scheu davor. Zudem sind Trauer und Sterben immer noch Tabuthemen in unserer Gesellschaft. „endlich. Über Trauer reden“ von Caroline Kraft und Susann Brücker schafft es auf eine authentische und herzerwärmende Weise, Leichtigkeit und Wert in die Trauer zu bringen.

Die Autorinnen plädieren für einen neuen und offenen Umgang mit der Thematik und stellen sieben Forderungen, wie eine moderne Gesellschaft mit Trauer umgehen sollte. Sie bringen persönliche Erfahrungen und Geschichten mit und lassen auch andere Personen zu Wort kommen. Sie zeigen auf, wie viele Facetten Trauer hat – von bittersüß bis zerreißend – und schrecken auch vor besonderen Fällen wie Suizid, Lust und Sex während der Trauer sowie dem Tod eines ungeborenen Kindes nicht zurück.  

Gut gefallen hat mir das Einbringen von Forschungsergebnissen und das Aufzeigen eines persönlichen Weges, mit Trauer umzugehen. Es wird betont, dass Trauer individuell ist und jeder die Freiheit haben sollte in seinem eigenen Tempo und auf seine eigenen Art zu trauern. Die Autorinnen haben es geschafft, mein Bauchgefühl zu Beginn in ein versöhnliches Gefühl des Annehmens und Verstehens zu verwandeln. Ich kann dieses Buch – sowie auch den Podcast „endlich. Wir reden über den Tod“ der Autorinnen – von ganzem Herzen empfehlen.