Rezension

Ein nicht alltäglicher Vampirroman

Schattengleichnis - Vampire lieben düster - Melanie Huemer

Schattengleichnis - Vampire lieben düster
von Melanie Huemer

Bewertet mit 4 Sternen

In „Schattengleichnis – Vampire lieben düster“ geht es um Mirjam Winter, 31, die sich in den Vampir Darius verliebt. Die beiden kommen sich näher und nicht nur, dass es sich dabei nicht um Edward aus Twilight handelt, sondern um einen waschechten Vampir, sieht sie sich auch seinem Widersacher Aureus gegenüber, der einen großen Plan vor Augen hat.

Kann Winter sich gegen Aureus behaupten? Wird ihre Beziehung zu Darius Bestand haben? Bleibt sie nach der Wandlung durch Darius ein Halbblut oder entscheidet sie sich doch dafür, ein vollwertiger Vampir zu werden?

Als erstes aufgefallen ist mir das Cover, welches mir sehr gut gefällt. Durch Blautöne und Schwarz sehr düster gehalten und doch irgendwie so typisch „Jugendfantasy“. Da ist der etwas härtere Inhalt dann doch überraschend. Für mich echt positiv überraschend.

Der Einstieg ins Buch durch den Prolog war einfach klasse. Ein Thema, das schon oft behandelt wurde und doch war es anders. Sehr deutliche Worte und mir gefällt der unverblümte, sehr flüssig lesbare Schreibstil der Autorin sehr gut.

Das Buch ist in fünf Teile unterteilt, den Prolog, Teil 1 bis 3 und dann den Epilog. Es fiel mir bei Teil 1 etwas schwer, in die Geschichte zu kommen, was wohl daran liegen mag, dass sie nicht am Anfang beginnt. Aber ab Teil 2 bin ich nur so durch die Seiten geflogen.

Wer dieses Buch lesen möchte, der soll bitte nicht zu viel Romanze erwarten. Und definitiv muss mit einer manchmal etwas brutaleren Szenerie auch umgegangen werden können. Hier handelt es sich wirklich nicht um einen weichgespülten Roman. Mir hat gerade das jedoch sehr gut gefallen.

Wem also die härtere Seite des Vampirdaseins gefällt, dem kann ich dieses Buch, das im übrigen ein Einzelband ist, nur wärmstens empfehlen. Aber keine Sorge, es gibt auch einige Szenen, die echt ans Herz gehen und schmunzeln musste ich auch mehr als einmal.