Rezension

Ein positiv verrücktes Buch irgendwo zwischen „Feel Good“ Roman und Gesellschaftskritik

Heartbreak Boys -

Heartbreak Boys
von Simon James Green

Bewertet mit 4.5 Sternen

Jack und Nate sind kurz davor die Highschool abzuschließen. Den Abschlussball wollen beide jeweils mit ihrem Freund verbringen und anschließend einen tollen Sommer genießen. Doch als Dylan und Tariq auf dem Abschlussball mit ihnen Schluss machen und verkünden, dass sie zusammen sind, sind die Pläne hinfällig. Gemeinsam gehen Jack und Nate den Sommer über auf einen Roadtrip und posten als „TheHertbreakBoys“, um ihren Exfreunden eins auszuwischen.

 

Der Schreibstil von Simon James Green ist sehr angenehm zu lesen. Die Geschichte wird aus zwei unterschiedlichen Perspektiven erzählt – der von Jack und der von Nate – was beim lesen auf aufgrund des Stils sehr gut rüberkommt.

 

Sowohl Jack, als auch Nate haben mir als Charaktere sehr gut gefallen. Jack ist ein Paradiesvogel. Er lebt und liebt jedes Klischee, welches es über Schwule gibt. Er ist laut und stolz und oft etwas drüber, aber genau das macht ihn so interessant.

Nate hingegen ist leise und zurückhaltend. Er passt sich anderen an, möchte bloß nicht aus der Reihe tanzen und am besten nicht gesehen werden.

Beide Charaktere sind fast komplett gegensätzlich, ergänzen sich aber perfekt. Es macht Spaß zu sehen, wie sie miteinander umgehen, sich aneinander anpassen und gegenseitig fordern.

 

Im Mittelteil fand ich die Geschichte etwas langatmig. Hier waren die beiden Erzählperspektiven nicht so gut umgesetzt, da ich teilweise das Gefühl hatte, Situationen doppelt zu lesen.Insgesamt hat mir das Buch aber wirklich gut gefallen. Die Charaktere waren sehr interessant, es gab tolle Denkanstöße und handelte sich um eine gute Mischung aus „Feel Good“ Buch und Gesellschaftskritik.