Rezension

Ein schöner Abenteuerroman

Feuer am Arrow Lake - Jutta Ploessner

Feuer am Arrow Lake
von Jutta Ploessner

Bewertet mit 3 Sternen

Gelesen: 01. November 2013 bis 03.November 2013
Klappentext:
Obwohl die 15-jährige Andrea es nicht für möglich gehalten hat, fühlt sie sich bereits nach zwei Monaten in ihrer neuen Heimat wohl. Das kanadische Hinterland hält für sie und ihre Geschwister allerhand Abenteuer parat, während sich ihre Eltern mit der Farm am Eagle Creek eine neue Existenz aufbauen. Das Leben am Arrow Lake ist spannender als erwartet – das Farmhaus wird renoviert, die Gegend erkundet und neue Freundschaften geschlossen. Der attraktive Craig bringt Andreas Herz aus dem Rhythmus.
Doch plötzlich ist vorbei mit der Idylle. Riesige Waldbrände bedrohen das Tag, und wegen der Hitze und Trockenheit breiten sie sich rasch aus. Viel zu rasch. Können die Auswanderer ihr neues Heim retten? Gemeinsam mit den Bewohnern des Eagle Creek Valley kämpfen sie verzweifelt gegen das Feuer an, bis auffällt, das Andrea und Michael fehlen..
Rezension:
Andrea ist mit ihren Eltern, ihrem Zwillingsbruder Holger, welcher im Rollstuhl sitzt, ihrem ältern Bruder Michael und der kleinen Schwester Nicole, nach Kanada an den Arrow Lake gezogen. Sie haben sich eine kleine Farm gekauft, die sie alle zusammen jetzt liebevoll restaurieren. In der Ferne sieht man, dass durch die Trockenheit entstandene Feuer, welches jedoch noch weit entfernt zu sein scheint.
Doch eines Tages hört man im Radio, dass das Feuer immer näher kommt und es fast nicht zu bändigen ist. Es besteht die Gefahr, dass Eagle Creek evakuiert werden muss. Als ihre Eltern und sogar Michael zur Hilfe gebeten werden, an den Brandherden auszuhelfen, Andreas Mutter ist Krankenschwester, ist Andrea plötzlich mit ihrer kleinen Schwester und ihrem Zwillingsbruder, alleine auf der Farm und muss im großen und ganzen für alles Sorgen. Dann kommt noch die Angst um ihre Eltern und ihrem Bruder dazu. Und was ist, wenn sie wirklich alles evakuiert werden?
Meine Meinung:
Mir hat das Buch gut gefallen. Es ist spannend wenn auch recht einfach geschrieben. Einzig die Art, wie Andrea mit ihrer kleinen Schwester umgeht, hat mir nicht so gut gefallen. Außerdem kam mir die 10jährige Nicole doch oft noch sehr kindisch vor.  Und wiederum gehen Geschwister ja oft nicht so miteinander um, wie man es sich so vorstellt.
Im großen und ganzen war es eine schöne, spannende Geschichte für zwischendurch und ich freue mich, Andreas Geschichte in Kanada weiterzuverfolgen.