Rezension

Ein schöner Bildband nicht nur für Katzenfans

Vom Glück mit Katzen zu Wohnen - Maike Grunwald

Vom Glück mit Katzen zu Wohnen
von Maike Grunwald

Zum Inhalt:
In diesem Bildband porträtieren die Autorin Maike Grunwald und die Fotografin Anja Hölper 18 Prominente, die zumindest eines gemeinsam haben: Sie alle dürfen das Privileg genießen, mit Katzen zusammenzuleben. Von Kerstin Gier über Rosina Wachtmeister bis Federica de Cesco: Der Leser erhält Zugang zum privaten Reich dieser Menschen und lernt ihre felligen Mitbewohner kennen. Ob Wohnungskatze oder Freigänger, Rassekatze oder Straßentiger – hier ist jede Fellnase eine starke Persönlichkeit und hat ihre Herrchen und Frauchen voll im Griff.

Meine Meinung: 
Als Katzenliebhaberin wollte ich dieses Buch unbedingt haben. Ich selbst habe leider keine Katze, kümmerte mich aber für einige Monate um insgesamt vier Pflegekatzen, die alle ihren ganz eigenen Charakter hatten. Das Zusammenleben mit Katzen gefiel mir sehr gut, und ich möchte auf jeden Fall in Zukunft wieder eine Fellnase haben, denn seitdem fehlt mir wirklich etwas.

Mit „Vom Glück, mit Katzen zu wohnen“ haben Maike Grunwald und Anja Hölper einen wunderschönen Bildband vorgelegt, der mir gut gefallen hat. Die 18 Porträts haben alle den gleichen Aufbau: Zuerst gibt es ein einseitiges Foto der Prominenten zusammen mit einer oder mehreren ihrer Katzen. Danach erhalten wir Einblicke in die Wohnverhältnisse und erfahren mehr über die Eigenarten der Katzen. Zum Schluss gibt es noch ein paar Fakten zu den Katzen, die der Besitzer aus dem Nähkästchen plaudert.

In diesem Buch treffen wir auf ganz unterschiedliche Persönlichkeiten sowohl bei den Prominenten als auch bei den Katzen, so dass eine bunte Mischung entsteht. Die Fotos sind sehr schön und hochwertig. Nicht auf jedem Bild werden die Katzen gezeigt, sondern auch mal nur Zimmer oder Teile der Wohnungseinrichtung. So ist das Buch nicht nur interessant für Katzenliebhaber, sondern auch für Menschen, die sich für Innenarchitektur und -design interessieren und sich gerne anschauen, wie andere Menschen so wohnen.

Im Anhang findet sich noch ein kurzes Interview mit der Katzentherapeutin Birga Dexel, kurze Vorstellungstexte der porträtierten Katzenfreunde sowie Adressen und Ratgeber zum Thema "Wohnen mit Katzen".

Jedoch habe ich auch Kritikpunkte: Ich persönlich kannte einen Großteil der angeblichen Prominenten gar nicht. Natürlich weiß so ziemlich jeder, wer Rosina Wachtmeister oder Kerstin Gier sind. Doch andere Leute wie die Architektin Gudrun Wurlitzer oder die Agenturinhaberin Tina Szuggar sagten mir so rein gar nichts. Ich konnte deshalb mit den meisten Promis so rein gar nichts anfangen, was ich etwas schade fand. Da hätte man mir auch irgendwelche unbekannten Leute vorstellen können, es hätte keinen Unterschied gemacht.

Dann gab es ein paar Porträts, bei denen die Inneneinrichtung scheinbar interessanter war als die Hauptakteure in diesem Buch, die Katzen. Da gab es mehr Bilder vom Interieur als von den Stubentigern, da wurde aufgezählt, von welcher Marke dieses und jenes Designerteil ist. Das ist sicherlich interessant für diejenigen, die sich dafür begeistern, und ja, es geht hier auch um die Wohnverhältnisse der Katzen. Aber mir war das zu sehr off-topic, denn es sollte hier ja um die Katzen und das Miteinander von Mensch und Tier gehen und nicht darum, wo genau die Inneneinrichtung herkommt.

Zu guter Letzt frage ich mich, ob der doch etwas happige Preis von 29,95 € nicht etwas zu hoch gegriffen ist für 160 Seiten. Jedoch sind Bildbände ja nie ganz billig und letztendlich muss jeder selbst wissen, wieviel er für ein Buch ausgeben möchte.

Ansonsten finde ich "Vom Glück mit Katzen zu wohnen" wirklich schön, die Fotos sind toll, und vieles, was die Katzenhüter über ihre Lieblinge erzählen, zeigt, wie sehr sie diese lieben und verehren. So gibt es kaum einen Haushalt, in dem die Stubentiger nicht schon längst das Kommando übernommen haben. Ein schöner, unterhaltsamer Bildband nicht nur für Katzenfans.