Rezension

Ein schönes Buch, dass die jetzt kommenden (und vermutlich) verregneten Herbsttage ein bisschen aufpeppen kann. Es ist eine schönes Geschichte, die man so schnell nicht mehr aus der Hand legen kann, wenn man einmal damit angefangen hat.

Frühlingsglück und Mandelküsse - Emilia Schilling

Frühlingsglück und Mandelküsse
von Emilia Schilling

Bewertet mit 5 Sternen

„Frühlingsglück und Mandelküsse“ ist ein sehr schöner Liebesroman, den ich innerhalb eines Tages nahezu verschlungen habe.  Charlie, die Protagonistin, habe ich sofort ins Herz geschlossen, sie wirkt sofort sympathisch. Bei ihrem Freund Eddy hingegen kam schnell der Eindruck auf, dass ihm nicht allzu viel an Charlie liegt. Bei einem Essen bei seinen Eltern wird deutlich, wie wenig diese von Charlie halten, seine Mutter spricht sogar ganz offen aus, dass sie lieber seine Ex-Freundin an seiner Seite sehen würde – in Gegenwart von Charlie. An dieser Stelle hatte ich großes Mitleid mit ihr, besonders weil Eddy sie nicht einmal gegen die Sticheleien seiner Mutter verteidigt. So einen Freund braucht doch wirklich niemand.

Auch in Charlie’s Job läuft es ganz schön chaotisch. Ihr zukünftiger neuer Chef, Daniel, und sie haben keinen guten gemeinsamen Start. In der folgenden Zeit spürt sie dann deutlich, dass er nicht allzu viel von ihr hält und weitaus netter zu den Kollegen ist als zu ihr. So überrascht es nicht, dass er ihre Bitte ablehnt, die Petit-Fours-Messe im Hotel veranstalten zu dürfen. Charlie lässt sich davon jedoch nicht unterkriegen und mit ein bisschen Trickserei findet die Messe dann doch im Hotel statt. Da es viel vorzubereiten und zu erledigen gibt, ordnet ihr noch aktueller Chef Richard an, dass Daniel ihr bei den Vorbereitungen hilft. Hierbei entspannt sich das Verhältnis zwischen Daniel und Charlie dann endlich und sie kommen sich sogar etwas näher, damit startet dann aber das Gefühlschaos…

Das Buch hält immer wieder ein paar Überraschungen parat und manche Wendungen sind ganz anders als zunächst erwartet, dadurch bleibt es schön spannend. Spannend bleibt es auch fast bis zur letzten Seite – Charlie steht zwischen den beiden Männern (ihrem Freund, Eddy und ihrem Chef Daniel). Hier will ich aber nicht zu viel verraten, um nicht zu spoilern.

Was mir außerdem gut gefallen hat ist, dass es vor jedem Kapitel/Abschnitt ein Backrezept gab. Das ist mal etwas anderes und die Rezepte scheinen auch relativ leicht zu backen zu sein, vielleicht werde ich sogar mal eines versuchen.