Rezension

Ein Seelentrip

Die nicht sterben -

Die nicht sterben
von Dana Grigorcea

Bewertet mit 4 Sternen

Mit „Die nicht sterben“ hat Dana Grigorcea einen außergewöhnlichen Roman geschrieben. Außergewöhnlich, nicht nur in der gestochenen Sprache eines Romans aus dem 19. Jahrhundert, vornehmlich eines „Schauerromans“, einer Gothik Novel, sondern auch in der Zeichnung des Personals, der Schauplätze und nicht zuletzt in der allegorischen Verarbeitung des Ceausescu- Regimes und des Post- Kommunismus, sowie deren Auswirkungen. So gesehen ist Grigorceas Roman ein großes Gleichnis.

Durch dieses literarische Abenteuer wird die Leserschaft von einer namenlosen Erzählerin geführt, die immer wieder in Zwiesprache mit den Lesern tritt.

Diese Ich- Erzählerin kehrt nach abgeschlossenem Studium zurück in das Haus ihrer Großtante Margot in der Walachei, wo sie als Kind ihre Ferien verbrachte. Sie will sich ihrer Profession, des Malens widmen und wird auf Schritt und Tritt an ihre Kindheit und Jugend noch unter Ceausescu erinnert, sieht aber auch den Verfall der Gegenwart, sowie den Wunsch der älteren Bewohner nach einer starken Hand, wie einst die des Fürsten Vlad, des Pfählers, auch bekannt als Dracula.

“Das Land war verarmt, ausgenommen von venalen Bojaren, die Fürsten nach ihrem Gutdünken auswechselten. Nichts war beständig in diesem Land, mit jeder Regierung wurde alles Vorherige zunichtegemacht, Handelspläne, Allianzen, es war ein Durcheinander. Herrschende hatten nur eines im Sinn: ihre Untertanen auszurauben.“

In die Geschichte der Protagonistin webt Grigorcea gekonnt die Legende bzw. Historie Draculas mit ein und zeigt so auch das wechselvolle Schicksal dieses Landstrichs im heutigen Rumänien auf. Mystifikation, Religion, MachtAnsprüche, Romantik, Naturverbundenheit, Sex, Heimatliebe - das ist der Stoff, aus dem Geschichten gemacht werden und Grigorcea wirbelt sie gekonnt durcheinander. Nicht immer kann man ihr folgen und ihre Absicht erkennen, aber immer fasziniert sie einen mit ihren Ideen.

“Die nicht sterben“ ist sinnlich und bildgewaltig und nimmt einen mit auf den Trip in die Seele einer Frau.