Rezension

Ein spannende und packende Geschichte

Die Tochter eines Arztes - Martina Frey

Die Tochter eines Arztes
von Martina Frey

Ein spannender Historischer Roman der um 1848 spielt, der von den Umbrüchen der badischen Revolution erzählt, mit vielen belegten Historischen Figuren.

In flüssigen Sätzen , packend , fesselnd und warmherzig erzählt die Autorin Martina Frey, die Geschichte der Arzttochter Eugenia und ihrer Familie. Die Protaginosten wirken lebendig und real, man fühlt und leidet mit ihnen.

Auch Wiesbaden und das Umland sind davon betroffen.
Mittendrin in diesem ganzen geschehen , auch Eugenia und ihr Bruder Moritz , beides Kinder einer sehr angesehenen Arztfamilie.
Eugenia ist nicht so ganz die Tochter , wie es sich die Eltern wünschen.
Sie ist eine sehr resolute und starke Persönlichkeit, die sich gegen die
Gesellschaftlichen Zwänge auflehnt und sich für Gerechtigkeit , für die
Armen einsetzt, eine Frau mit dem rechten Fleck im Herzen. Ausgerechnet
Sie , verliebt sich in den Bauernsohn Matthias , was nicht sein darf, gibt es doch die standesdünklichen Unterschiede. Ein Affront in der damaligen Gesellschaft. Sie gerät in Gewissenskonflickte, ist ihre Liebe doch ohne Aussicht und sie einem anderen versprochen.
 Dunkle Schatten brauen sich nicht nur über Eigenia , auch über Moritz zusammen. Die eine Hochzeit Platzt , durch dumme Gerüchte , und jetzt soll sie ausgerechnet Sebastian heiraten. Der eine dunkle Vergangenheit hat, ist er doch ein Spieler, Erpresser und Betrüger, der diese arangierte Ehe , von ihrem Vater erpresst hat.
Auch Moritz ihr Bruder, passt nicht in das Ideale Familienbild, ist er doch ein Anhänger, gehört er doch den Anhängern des Freiheitsliebenden Volkes an.
Ob, die zwei es schaffen werden , sich von all den Gesellschaftlichen Zwängen zu befreien , und ihr wahres Glück finden werden ?
Das muss der Leser selbst heraus finden , in dem er das Buch liest.....

" Eine spannende , packende und Leidenschaftliche Geschichte,mit   mitreißenden Einblicken "