Rezension

Ein spannender Krimi zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Schuldig -

Schuldig
von Michael Trommer

Bewertet mit 4 Sternen

Ein aus der DDR stammender Schauspieler wird von seiner Vergangenheit eingeholt.

1997 während der Premierenvorstellung «Julius Caesar» wird der berühmte Schauspieler Franz Wolf in seiner Garderobe ermordet. Kriminalkommissar Gerd Mehrwald und seine Kollegin Eleonore Kalb genannt Kälbchen werden beauftragt, den Mordfall aufzuklären. Im Laufe der Ermittlungen stellen die beiden Ermittler fest, dass Franz Wolf viele Freundinnen hatte, und einige von ihnen nicht gut auf ihn zu sprechen waren. Ausserdem stellen die Ermittler fest, dass Franz Wolf aus der DDR stammt.

 1983 in der DDR versucht der Arzt Jürgen Richter, in den Westen zu fliehen. Auf der Flucht wird er gefasst und muss für mehrere Jahre ins Stasi-Gefängnis. Nach seiner Entlassung lässt sich Jürgen in Lübeck nieder und arbeitet dort als Arzt in der Asklepios Klinik. Obwohl er sich in seinem neuen Leben wohl, fühlt, kann er nicht mit der Vergangenheit abschliessen. Deshalb beschliesst er seine Akten einzusehen und herauszufinden, was bei seiner Flucht schiefgelaufen ist. Als er endlich seine Akten einsehen kann, findet Jürgen heraus, dass er verraten worden ist. Damit nicht genug, hat sein Verräter während Jürgen im Gefängnis sass, die Karriereleiter erklommen, und ist reich geworden.

 Die Geschichten von Franz Wolf und Jürgen Richter werden wechselweise erzählt. Dabei erfährt der Leser die Lebensgeschichten der beiden Protagonisten und es zeigt sich Stück für Stück das Franz und Jürgen auf eine gemeinsame Vergangenheit zurückblicken. Stellt sich nur die Frage, ob diese Vergangenheit etwas mit dem Mord an Franz Wolf zu tun hat.

 Ein gelungener Krimi, welcher zwischen zwei Geschichten und Zeiten hin und her wechselt. Diese Verknüpfung ist dem Autor sehr gut gelungen. Die Geschichte ist mit vielen geschichtlichen Details und Hintergründen aus DDR-Zeiten gespickt. Der flüssige und kurzweilige Schreibstil ist sehr angenehm und leicht zu lesen. Die Figuren sind sehr sympathisch und die Geschehnisse sind sehr authentisch und emotional beschrieben. Insgesamt ein spannender und unterhaltsamer Krimi mit unerwartetem Ausgang.