Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Ein spannendes Ende

Die Medici-Chroniken - Das Erbe des Clans - Rainer M. Schröder

Das Erbe des Clans
von Rainer M. Schröder

Bewertet mit 5 Sternen

Matteo Aldrovandi hatte gerade festgestellt, dass seine Brüder Jacopo und Lorentino ihn über Jahre hinweg betrogen hatten. Schnell versteckte er das Rechnungsbuch in einem Geheimfach, denn er musste seine Tochter und seine zukünftige zweite Frau Antonia, - die auch seine Schwägerin war –abholen. Sie hatte sich in den letzten Jahren um seine Tochter Francesca gekümmert. Doch wenn er zurückkam würde er abrechnen.

Auf einer Waldlichtung wurde Matteo und seine Begleitung überfallen. Alle wurden ermordet, nur Francesca, die in die Büsche gegangen war, kam davon. Doch unter den Gefallenen fand sie Cornelius van de Velde, einen niederländischen Maler, der, zwar schwer verletzt, aber noch am Leben war. Sie brachte ihn zu einem Nonnenkloster, wo er genesen konnte und gab sich als seine Tochter aus. Wieder gesund zog sie mit ihm nach Amsterdam, wo sie von ihm das Malerhandwerk erlernte. Sie hatte große Begabung dazu. Doch der Hass und der Wunsch nach Rache, ihrer persönlichen Vendetta, trieb sie wieder nach Florenz. Cornelius brachte es nicht über sich, sie alleine ziehen zu lassen und begleitete sei. Hier wurde nun ein Racheplan geschmiedet, der seinesgleichen sucht.

Während ihres Aufenthaltes in Florenz starb auch Lorenzo de Medici und sein unfähiger Sohn Piero kam an die Macht. Dem Einmarsch Kaiser Karl VIII. in Florenz konnte er nichts entgegensetzen. Er hatte es nur dem Prediger Savonarola zu verdanken, dass Florenz nicht geplündert wurde. Doch Savonarola reißt die Herrschaft in Florenz an sich und regiert mit brutaler Härte. Doch irgendwann wurden die ihn unterstützenden Florentiner wach und wehrten sich….

Wird Francesca ihre Rache vollziehen können und was hat sie vor? Und da gibt es noch Enrico, der sie vor der Verhaftung bewahrt hatte. Kann sie so voller Hass sein und trotzdem noch Liebe in ihrem Herzen haben? Und wird Cornelius alles tun, was sie will?

Rainer M. Schröder hat hier einen hervorragenden Abschluss seiner Medici-Chroniken geschrieben. Das Buch beginnt spannend und bleibt es die ganze Handlung über. Ich finde es gut, dass man am Ende des Buches eine Zeittafel  findet, die die Zeit der Medici darstellt. Außerdem kann man hier auch nachlesen, was von dem Inhalt wahr ist. Der Autor ist ein Meister der Recherche und das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich kann es jedem Freund historischer Romane weiterempfehlen!