Rezension

Ein toller Thriller mit verschwörungstheoretischem Touch

Kontrolle - Benjamin Blizz

Kontrolle
von Benjamin Blizz

Kontrolle | Benjamin Blizz 
In den 90er Jahren landet ein russisches Militärflugzeug auf einem verlassenen Stützpunkt in Ostdeutschland. Im Frachtraum befinden sich Fässer mit einer streng geheimen chemischen Substanz ... 
25 Jahre später zeichnet sich eine bedrohliche Entwicklung ab: Immer mehr Menschen leiden unter schwerwiegenden neurologischen Symptomen, doch die Gesundheitsbehörden tappen bezüglich der Ursachen im Dunkeln. Zu den Betroffenen gehört auch die neunjährige Tochter des Biochemikers Dr. Adrian Neumann, die nach einem Krampfanfall in Lebensgefahr schwebt. Die Ärzte sind ratlos – alle konventionellen Untersuchungsmethoden versagen. Bis eine libanesische Alternativmedizinerin bei dem kleinen Mädchen multiple Schwermetallintoxikationen diagnostiziert. Und sie hat eine beunruhigende Theorie, was dafür verantwortlich sein könnte. 
Durch Nachforschungen bringt Neumann etwas ans Licht, das seine schlimmsten Befürchtungen übersteigt. Alles, woran er bisher geglaubt hat, entpuppt sich als Illusion und schnell stellt sich die Frage: Wem kann er jetzt noch vertrauen? 

Mit dieser Frage hatte ich im Buch auch zu kämpfen. Wer ist vertrauenswürdig und wer nicht? Benjamin Blizz hat es einem wirklich nicht leicht gemacht, sich selbst Vermutungen zu überlegen, wie wohl das Buch ausgehen könnte. Man tappte hier bis zum Ende im Dunkeln. Das hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil im Buch war angenehm zu lesen und hat für Spannung gesorgt. In den einzelnen Kapiteln wechseln sich die Charaktere ständig ab und es wird teilweise zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her gewechselt. Mir hat das sehr gefallen, da ich Bücher, die aus mehreren Perspektiven geschrieben sind, sehr mag. So erfährt man hier nach und nach das volle Ausmaß der Geschichte. Man musste aber auch etwas beim Lesen aufpassen, bei wem man sich zu welcher Zeit befindet. 
Die Charaktere waren gut beschrieben und wirkten authentisch. Gut fand ich, dass man auch bei den Charakteren nicht voraussagen konnte, wie sie je nach Situation weiter agierten. Ein kleiner Kritikpunkt hier war für mich, dass es einige Charaktere gab, die auch sehr genau beschrieben wurden, aber im Endeffekt nur einen Nebenauftritt im Buch hatten. Hier war mir etwas unklar, warum sie so ausführlich beschrieben wurden. 
Alles in allem aber ein sehr spannendes Buch und für jeden, der Bücher mit Verschwörungstheorien- und Geheimdienstcharakter mag, auf jeden Fall empfehlenswert.