Rezension

Ein unfassbar wichtiges Buch

It's okay not to be okay -

It's okay not to be okay
von

Bewertet mit 5 Sternen

Das Buch ist keine gewöhnliche Geschichte sondern es geht eher in Richtung Sachbuch. Es ist eine Sammlung von verschiedenen Essays berühmter Persönlichkeiten über mentale Gesundheit. Die Autoren erzählen ihre ganz persönlichen Geschichten.

Für mich ein ganz besonderes Buch! Es ist schön, schmerzhaft und hoffnungsvoll zugleich. Manche Geschichten eher bedrückend und andere voller Hoffnung und Zuversicht. Es werden genau diese Themen angesprochen, die in unserer Gesellschaft viel zu wenig thematisiert werden. Das Buch sollte eigentlich jeder gelesen haben. Von Feminismus, Rassismus, Ängsten, Depressionen, Zwängen,... ist alles dabei - und das beste - es ist einfach nur echt. Die persönlichen Geschichten haben mir die Themen viel näher gebracht und es sind auch ein paar Tränen geflossen. Ich finde aber um das Buch zu lesen, muss man sich bereit dazu fühlen, da es an manchen Stellen schon eher bedrückend ist. Jede Geschichte ist anders und besonders, manche kürzer andere länger, manche eher sachlich andere komplett persönlich. Ich fand die Mischung perfekt. Und ganz wichtig fand ich die Aussagen dahinter - Es ist okay über seine Probleme zu sprechen. Es ist okay nicht okay zu sein. Es ist okay zu schweigen. Es ist alles okay, solange es dir gut geht!

Ein Buch, das Mut macht und Hoffnung schenkt! Ganz, ganz große Empfehlung.  5/5 Sterne.