Rezension

Ein wunderbares Buch über einen besonderen Hund

Bulu - Dick Houston

Bulu
von Dick Houston

Bewertet mit 5 Sternen

Eine wahre Geschichte voller Lebensweisheit – einfach anrührend! Bulu, auf einer Farm in Sambia geboren, ist von Anfang an anders als andere Hunde: ungewöhnlich ruhig und scheinbar verschlossen. Niemand will ihn, doch für Anna und Steve, die aus England in den afrikanischen Busch gezogen sind, ist es Liebe auf den ersten Blick. Sie taufen den Welpen Bulu – der wilde Hund. Und tatsächlich macht der kleine Jack-Russell-Mischling seinem Namen alle Ehre. Während er im Busch aufwächst, blüht er auf und entdeckt seine Berufung als Beschützer von verwaisten Tierbabys. Unerschrocken verteidigt er sie gegen Giftschlangen oder Krokodile – bis zu einer schicksalhaften Begegnung mit einem Löwen ...

"Bulu – Ein kleiner Hund, der Leben rettet“ von dem Autor Dick Houston ist eine wahre Geschichte. In dem Buch werden nicht nur wahre Begebenheiten geschildert, hier geht es auch um den Schutz und Erhalt der Wildtiere. Diesem Projekt hat sich das Ehepaar Steve und Anna Tolan angeschlossen und wanderten von England nach Afrika aus. Leider mussten sie ihre schon betagte Hündin daheim lassen. Sie hätte die strapaziöse Reise nicht überstanden. Als Dick Houston das erste Mal den Jack-Russel-Mischling sieht, beginnt eine Freundschaft fürs Leben. Und die Tolans erzählen ihm Bulus Geschichte. Im Laufe weiterer Besuche konnte sich Dick Houston selbst ein Bild von diesem einzigartigen Hund machen.
Bulu, d. h. so ungefähr “Der wilde Hund”. Man könnte den Namen auch auf die Landschaft interpretieren, in der Bulu aufwächst. Nicht umsonst nennt man heißt es „das wilde Afrika“. Inwiefern Menschen und Tiere damit gemeint sind, sei dahingestellt. Und dieser Bulu hat eine ganz besondere Affinität entwickelt, sein Gespür hilfsbedürftige Wildtiere – Waisen – aufzustöbern. In dem von Anna und Steve Tolan gegründeten Wildpark-Zentrum finden viele Tiere Unterschlupf, zu denen Bulu eine ganz besondere Beziehung hat, halt eine Art Ersatzmutter-/vater. Und diese Waisen lieben ihn, obwohl es ab und an eine merkwürdige Tierkonstellation ergab.
Doch nicht nur die Episoden von Bulu zeigen auf, wie wichtig Artenerhalt ist. Immer wieder sieht man heutzutage in den Nachrichten, wie zerstörerisch und gierig der Mensch bestimmte Rassen verfolgt und tötet. Diese Gier ist einfach unerträglich mit anzusehen.
So zolle ich den Leuten meinen Respekt, die sich intensiv um die Aufklärung und den Schutz, den Artenerhalt einsetzen.
Am Anfang des Buches findet sich eine Landkarte des Chipembele-Wildpark-Bildungszentrums. Ebenso interessant und aufschlussreich das Nachwort, Glossar und die Danksagung.
"Bulu. Ein kleiner Hund, der Leben rettet" empfehle ich nicht nur Lesern, die einen Hund halten und lieben, auch allen anderen. Der Mensch hat eine Sorgfaltspflicht, seinen Lebensraum zu erhalten und nicht noch weiter zu zerstören.
Vielleicht trägt dieses kleine Buch ja mit dazu bei, umzudenken.