Rezension

Ein zauberhafter Roman zu Beginn des 20 Jahrhunderts, der den Leser zum Träumen einlädt und die ein oder andere Weisheit bereit hält.

Monsieur Mounk und die kleinen Wunder des roten Hauses - Sophia Verena

Monsieur Mounk und die kleinen Wunder des roten Hauses
von Sophia Verena

Bewertet mit 4 Sternen

Vielen lieben Dank an den Piper-Verlag, der mir wieder einmal ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Diesmal handelt es sich um den Titel "Monsieur Mounk und die kleinen Wunder des roten Hauses" von Sophia Verena. Es scheint sich hierbei um das Debüt der Autorin zu handeln, jedenfalls habe ich zuvor noch nie von ihr gehört und es sind auch keine weiteren Bücher auf Lovelybooks von ihr zu finden. Die Geschichte hat mich durch das romantische Cover und den Inhalt neugierig werden lassen und ich bekam Lust in den Anfang des 20 Jahrhunderts einzutauchen, einer Welt, in der es noch keine Handys und Co gab. Auf den Ideenreichtum und den Schreibstil von Frau Verena war ich sehr gespannt.

Der Start in die Geschichte ist anders, als ich von den meisten Büchern gewohnt bin. Hier gibt es nicht einen speziellen Protagonisten, aus dessen Sichtweise berichtet wird. Es wird erst einmal allgemein über das Dorfleben berichtet, denn die meisten Bewohner spielen in dem Buch eine Rolle. Der Leser lernt sie kennen und taucht in die Welt des roten Hauses ab. Außerdem lernt er Monsieur Mounk kennen, einen Herrn, der am Dorfleben nicht teilnimmt und über den viel gemunkelt wird. Generell leben die Dorfbewohner vom Klatsch und Tratsch und ich möchte nicht unbedingt mit einem der Protagonisten tauchen. Das sind wahrscheinlich die Nachteile, wenn Jeder Jeden kennt. Fluch und Segen zugleich. Jedenfalls wird auch über Lucille, einer mittellosen Tänzerin, getratscht, eine junge Witwe mit einem kleinen Kind, einem Mädchen Namens Yvette. Die beiden haben in ihrer Vergangenheit viele schlimme Dinge erfahren und finden Unterschlupf im roten Haus. Doch eine folgenschwere Tatsache sorgt dafür, dass viele Menschen ihr Heim verlieren und nun auf Jemanden angewiesen sind, den sie einst verpönten... Doch was wäre die Geschichte ohne die Liebe. Die Liebe, die vor allem von Yvette verströmt wird <3 In das kleine Mädchen habe ich mich von Anfang an verguckt. Sie ist zuckersüß und schafft es, Menschen einander näher zu bringen. Sie ist sehr wissbegierig und abenteuerlustig, was ihre Mutter manchmal an ihre Grenzen bringt. Aber manchmal lohnt es sich, gewisse Grenzen zu überwinden....

Das Buch lehrt den Leser, dass man stets auf sein Herz hören sollte und man sich niemals abhängig von anderen Meinungen machen sollte, so böse diese auch sind. Denn meist sind diejenigen, die einem Böses wünschen, selbst bis ins Mark verletzt und traurig und wissen es nicht besser zu kompensieren. Wenn man ihnen trotzdem mit Liebe begegnet, so bekommt man, vielleicht eines Tages, Liebe zurück und gebrochene Herzen fangen langsam wieder an zu heilen. 

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, obwohl die Kapitel etwas langatmig sind. Es werden viele Metaphern und Wortspiele benutzt, viele Gegebenheiten können dadurch wunderbar veranschaulicht werden. Literarisch ist dieses Buch sehr gut. Allerdings nicht immer in der heutigen Sprache gehalten, was dem ein oder anderen möglicherweise nicht so gefällt. 

Dadurch, dass die Protagonisten nur angerissen werden, weil aus allen Sichtweisen mal berichtet wurde, konnte ich mit ihnen nicht zu 100% warm werden, weil ich mich nie ganz hineinversetzen konnte. Nichts desto trotz sprang die Sympathie bei mir über und ich fieberte ihrem Ende entgegen.

Als süß empfand ich es, als auch einmal aus Sicht einer Dorfkatze berichtet wird, das Buch ist teilweise echt verniedlicht :)

Es gibt auch einige heikle und teilweise sogar lustige Wendungen! Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und mit seiner Märchenhaftigkeit wieder etwas Farbe in den tristen Alltag gebracht :) Es ist süß, besitzt aber gleichzeitig auch ein wenig Tragik.

Eine Leseempfehlung und 4 gute Sterne ****