Rezension

Eine außergewöhnliche FreundschaftDieses Buch erschien 2024 und beinhaltet 244 Seiten. „In der Öffentlichkeit wird nach Jahren des Verdrängens plötzlich herausgefunden, dass es an der Zeit wäre, sich die Geschichten aus Ost und West gegenseitig zu erzähle

Eine außergewöhnliche Freundschaft -

Eine außergewöhnliche Freundschaft
von Karin Rieger

Bewertet mit 5 Sternen

Dieses Buch erschien 2024 und beinhaltet 244 Seiten.

„In der Öffentlichkeit wird nach Jahren des Verdrängens plötzlich herausgefunden, dass es an der Zeit wäre, sich die Geschichten aus Ost und West gegenseitig zu erzählen. Ein anspruchsvolles und zukunftsweisendes Unterfangen!“

Die Autorin Karin Rieger hat hier die Geschichte einer Brieffreundschaft zwischen einer Bürgerin der ehemaligen DDR und einer Französin zu Papier gebracht. Da ich selbst in der ehemaligen DDR aufgewachsen bin, hat mich diese Geschichte sehr interessiert. Der Schreibstil gefällt mir. Karin Rieger hat hier sehr viel über zeitgeschichtliche Ereignisse aufgeschrieben und auch Details, die wahrhaftig so verlaufen sind. Ich konnte vieles sehr gut nachvollziehen, das ich so oder so ähnlich auch erlebt habe. Ich finde es toll, dass es diese Geschichte gibt und diese außergewöhnliche Freundschaft schon seit 50 Jahren besteht. Immer wieder spielt Elisabeth eine Rolle in Karins Leben. Früher gab es nur die Briefe, später dann auch Treffen. Bis zum heutigen Tag besteht die Freundschaft, toll! Die Autorin hat jede Menge erlebt und sich nicht unterkriegen lassen. Bemerkenswert! Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte auch noch einmal intensiv über meine eigene Vergangenheit nachdenken. Danke für diese Geschichte und die vielen schönen Erinnerungen. Die Autorin hat nichts beschönigt und ich hatte das Gefühl, mich gemeinsam mit ihr an eine Zeit zu erinnern, die eben einfach so gewesen ist! Ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter.