Rezension

eine bittersüße Geschichte über eine Katastrophe

Mein Leben als einsamer Axolotl -

Mein Leben als einsamer Axolotl
von Linda Bondestam

Bewertet mit 5 Sternen

 

Das Cover ist total niedlich gestaltet. Der Titel des Buches hat mich direkt neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Axolotl ist detailliert dargestellt und der Klappentext hat sich interessant gelesen. Der Zeichenstil in diesem Buch gefällt mir sehr gut. Die Zeichnungen sind ausdrucksstark und detailliert. Der kleine Axolotl ist wohl der letzte seiner Art, in seinem Heimatsee gibt es 987 Eier, doch nur er kommt zur Welt. In dieser Geschichte wird das Thema Klimawandel thematisiert. Auf eine kindgerechte Art, wird auf die Folgen hingewiesen und wie es überhaupt dazu kommt.. Ab der Mitte der Geschichte gibt es einen Wendepunkt, die Menschheit wird ausgelöscht, und der Planet durchläuft eine Regeneration, nur eben ohne Menschheit, daher bin ich der Meinung, dass dieses Buch eher für ältere Kinder geeignet ist oder man bleibt unterstützen an der Seite der Kinder und erklärt es ihnen genau. Man sollte sich also nicht von dem niedlichen Cover täuschen lassen, die Themen sind sehr schwerwiegend, ich finde es aber gut, dass es so drastisch dargestellt ist, man kann nicht immer ein Happy End für jeden erwarten. Das Buch hat mich emotional berührt, ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Das Cover ist total niedlich gestaltet. Der Titel des Buches hat mich direkt neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Axolotl ist detailliert dargestellt und der Klappentext hat sich interessant gelesen. Der Zeichenstil in diesem Buch gefällt mir sehr gut. Die Zeichnungen sind ausdrucksstark und detailliert. Der kleine Axolotl ist wohl der letzte seiner Art, in seinem Heimatsee gibt es 987 Eier, doch nur er kommt zur Welt. In dieser Geschichte wird das Thema Klimawandel thematisiert. Auf eine kindgerechte Art, wird auf die Folgen hingewiesen und wie es überhaupt dazu kommt.. Ab der Mitte der Geschichte gibt es einen Wendepunkt, die Menschheit wird ausgelöscht, und der Planet durchläuft eine Regeneration, nur eben ohne Menschheit, daher bin ich der Meinung, dass dieses Buch eher für ältere Kinder geeignet ist oder man bleibt unterstützen an der Seite der Kinder und erklärt es ihnen genau. Man sollte sich also nicht von dem niedlichen Cover täuschen lassen, die Themen sind sehr schwerwiegend, ich finde es aber gut, dass es so drastisch dargestellt ist, man kann nicht immer ein Happy End für jeden erwarten. Das Buch hat mich emotional berührt, ich empfehle es auf jeden Fall weiter.