Rezension

Eine bunte Mischung

Lustiges Taschenbuch Nr. 484 - Walt Disney

Lustiges Taschenbuch Nr. 484
von Walt Disney

Bewertet mit 4 Sternen

Donald ist wieder mal gefordert. Zusammen mit Daniel Düsentrieb entwickelt er die perfekte Geschäftsidee, doch die Hängehebeschwebematte hat eine klitzekleine Nebenwirkung. Außerdem wird in diesem Band das Geheimnis um Donald und seine Vorliebe für die Hängematt aufgedeckt. Ein Ausflug in die Jugendzeit der Ducks. Auf eine weitere Geschäftsidee kommt er, als er den Geospürhund findet. Besser als jedes Navi will bald ganz Entenhausen einen. Doch sollte der Pechvogel endlich mal Glück haben? In Rio de Janeiro würde er seinen Neffen Tick, Trick und Track gerne Zugang zu den Olympischen Spielen verschaffen, doch wie üblich scheitert es am Geld. Da hilft nur eine Schatzsuche. Als Phantomias bekommt er es mit einem ungewöhnlichen Dieb zu tun, der Dagobert trotz der neuen Alarmanlage die Gamaschen stiehlt.

Ein Angelausflug mit Dussel wird wiedermal zur totalen Katstrophe.

Typische Donald-Geschichten, die aber unterhalten. Keine großen Überraschungen, aber gerade die Jugendzeit der Ducks und die Geschichte zu den Olympischen Spielen sind wirklich gelungen.

 

Trick steht vor einem ungewöhnlichen Problem: er muss die Ferien allein bei Oma Duck verbringen. Daisy und Gitta sind ebenfalls da und so allein unter Frauen wird es Trick doch ganz schön mulmig. Witzig geschildert und ungewöhnlich nur einen der Drillinge dabei zu haben, liegt auch hier eine tolle Geschichte vor.

 

Micky und Goofy bekommen es nach langer Zeit mal wieder mit Außerirdischen zu tun. Das harmlose Haustier, das Goofy sich angeschafft hat, entpuppt sich als etwas völlig anderes. Da kann nur Gamma helfen.

Nach einer Ewigkeit ist endlich Gamma wieder dabei, wenn auch nur kurz. Ich habe den kleinen Außerirdischen wirklich vermisst. Weiterhin sind mir die LTB-Geschichten viel zu standardisiert und duck-lastig. Gamma kommt so gut wie gar nicht mehr vor, Micky und Goofy auch nicht oder in typischen Konstellationen. So ist diese Geschichte eine willkommene Abwechslung und auch inhaltlich toll gemacht.

 

Gundel Gaukeley müht sich währenddessen um den Titel Hexe des Jahres, aber in ihrer Vergangenheit gibt es ein düster-rosarotes Kapitel. Bringt sie das um den Sieg?

Eine coole und ungewöhnliche Geschichte um die bekannte Hexe. Es gibt immer noch Szenen der Vergangenheit im Entenhausen-Universum, die den Leser überraschen.

 

Pluto kommt in einer tollen Bildergeschichte zur Geltung, bei der er feststellt, dass Abstammung und Muskeln nicht alles sind.

Auch reine Bildergeschichten sind im Lustigen Taschenbuch schon lange nicht mehr dabei gewesen. Diese hier ist super gemacht.

 

Die letzte Geschichte überrascht mit einer Literaturadaption. „Die Pickquackier“ greifen lose auf den bekannten Dickens Roman zu. Amüsiert folgt man Mister Snodduck, Mister Gantman, Mister Dussinkle und Samuel Pickquack nach Muddytown.

Endlich wieder eine Literaturadaption. Ich liebe diese Geschichten und bin fast verwundert, dass dieses Dickens-Werk noch nie verwertet wurde.

Fazit: Ein Lustiges Taschenbuch, das mit vielen tollen und auch lang vermissten Elementen aufwartet. Vergangenheitsgeschichten, eine Bildergeschichte, eine Literaturadaption und der lang in der Versenkung verschwundene Gamma werten diesen Comic auf. Die gewöhnlichen, standardisierten Erzählungen werden hier um großartige ergänzt. Eine gelungene Mischung, die darum bitten lässt, in Zukunft mehr der originellen Elemente unterzubringen. Das Lustige Taschenbuch hat in all den Jahrzehnten ein komplexes Universum aufgebaut. Es ist schade, dass so viele Elemente in der Versenkung verschwunden sind. Oft sind die Geschichten so standardisiert, dass sie gar nichts mehr interessant macht. Der vorliegende Band beweist, dass es auch anders geht.