Rezension

Eine gelungene Fortsetzung

Geschmackshochzeit 3 / Il matrimonio del gusto 3 / Svatba okusov 3 -

Geschmackshochzeit 3 / Il matrimonio del gusto 3 / Svatba okusov 3
von Lojze Wieser

Bewertet mit 5 Sternen

Dieses Buch ist das dritte der Geschmackshochzeit-Reihe, die als kulinarischer Begleiter der herbstlichen Veranstaltungsreihe rund um die „Alpen-Adria-Küche“ vom Klagenfurter Wieser-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Klagenfurt/Celovec erschienen ist.

 

Wie die beiden Vorgänger Geschmackshochzeit 1 und 2 ist auch dieses Buch dreisprachig angelegt. Neben deutsch sind die Rezepte, die Beschreibung von Land und Leuten auch in Italienisch und Slowenisch verfasst.

 

Den Schwerpunkt dieser Ausgabe bildet allerdings die Kunst des Bierbrauens. Wir tauchen ein in die fast vergessene Tradition des Steinbier-Brauens, das durch einen Köttmannsdorfer Pionier bis nach Frankreich exportiert worden ist.

Das Steinbier-Brauen hat bis vor hundert Jahren die Trinkkultur in Kärnten mitbestimmt.

 

Wir dürfen Fleischandwerkern beim Wursten zusehen und kommen mit Schafbauern ins Gespräch. Sehr interessant ist auch der Exkurs zu den Flurnamen.

 

Manche Speise wie das süße Backwerk das Reindling, Pohača, Potice, Gubana oder W(o)azanen genannt wird, ist ein „Kind“ des Alpen-Adria-Raumes. Egal in welcher der Region, egal in welcher Sprache - es schmeckt vorzüglich.

 

So ist es auch keine Überraschung, dass dieses Buch für den World Cookbook Award nominiert worden ist. Und das gleich in drei Kategorien.

 

Das Buch besticht durch die gediegene Ausstattung und liebevolle Aufmachung. Zahlreiche Fotos von Land & Leuten sowie der zubereiteten Speisen vervollständigen dieses tolle Kochbuch, das auch die Kulturgeschichte des Essens und Trinkens vermittelt und das „senza confini“ (ohne Grenzen).

 

Fazit:

 

Diesem gelungenen Kochbuch, das sich auch perfekt als Geschenk eignet, gebe ich gerne 5 Sterne.