Rezension

Eine Geschichte, die lange nachhallt

Wo die Asche blüht -

Wo die Asche blüht
von Nguyễn Phan Quế Mai

Bewertet mit 5 Sternen

Die Erben des Krieges

          Der neue Roman von Nguyễn Phan Quế Mai behandelt den Vietnamkrieg und dessen Folgen. Hierbei wird die Geschichte von Trang und ihrer Schwester Quỳnh, die als Barmädchen in Saigon arbeiten im Jahr 1969, Phong, einem Amerasier, der mit seiner Familie nach Amerika auswandern möchte und Dan, einem ehemaligen Soldaten, der in Vietnam als Pilot im Einsatz war und jetzt noch einmal Ho-Chi-Minh-Stadt besucht, um mit den Geistern seiner Vergangenheit abzuschließen, im Jahr 2016 erzählt. Diese unterschiedlichen Erzählstränge auf zwei Zeitebenen haben die Handlung sehr bereichert und abwechslungsreich gestaltet, wobei die Autorin es geschafft hat diese unterschiedlichen Erzählstränge geschickt miteinander zu verknüpfen und die Dramatik des Krieges und dessen Folgen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Meines Erachtens ist dies einer der wenigen Romane, der sich mit den Kindern, die aus Beziehungen zwischen den amerikanischen Soldaten und vietnamesischen Frauen hervorgegangen sind, beschäftigt. Diese Kinder werden in beiden Ländern ausgegrenzt, da sie aufgrund ihres Aussehens weder in Vietnam noch in Amerika akzeptiert werden. Nguyễn Phan Quế Mai versteht es auch hier wieder mit ihrem bildhaften, fast blumigen Schreibstil sowohl die Protagonisten als auch die Orte und Landschaften lebendig werden zu lassen und vermittelt den Konflikt aller Beteiligten in diesem Krieg ohne Schuldzuweisungen auszusprechen. Es war ein Roman, der mich von der ersten Seite an gefesselt und sehr nachdenklich zurückgelassen hat.