Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Eine Geschichte über Freude und Leid, Verlust und Schmerz, aber auch Hoffnung.

Für immer dein Lachen
von Kaui Hart Hemmings

Bewertet mit 5 Sternen

Mitten ins Herz und zurück ins Leben Warum lebt man weiter, wenn der Sohn bei einem Lawinenunglück stirbt und die Welt aufhört, sich zu drehen? Weil das Leben nicht fair, aber dennoch lebenswert ist? Leichter gesagt als getan. Und doch gelingt es Sarah, wieder Boden unter die Füße zu bekommen. Gerade als sie glaubt, wieder lachen zu können, steht plötzlich eine junge Frau vor der Tür. Deren Geheimnis wird Sarahs Welt noch einmal aus den Angeln heben …

Buchanfang:
„Ich tue so, als wäre ich nicht on hier. Als wäre ich eine Frau aus Idaho, die mit Freunden in den Bergen Urlaub macht. Oder aus Indiana und frisch verheiratet.“

Es ist erst wenige Monate her, dass Sarah ihren 22-jährigen Sohn Cully bei einem Lawinenunglück verlor. Als Moderatorin einer Taklkshow nimmt sie sich eine Auszeit. Wenn man das Liebste in seinem Leben verliert, und dann noch das eigene Kind, ist es eine Tragödie. Aber man muss sich damit auseinandersetzen und versuchen, weiterzuleben.
Zitat S. 11
„Vermutlich habe ich den von der Gesellschaft unausgesprochen vorgegebenen Punkt erreicht, an dem man sich endlich am eigenen Schopf aus dem Supf ziehen soll. Ich muss mich zusammenreißen, zu neuen Horizonten aufbrechen. Das Leben geht weiter –“

Den Verlust des einzigen Kindes zu bewältigen, das tiefe Loch, in welches man fällt, aber auch Hoffnung, dass der Schmerz vergeht, auch wenn das Leben sich verändert hat. Cully war ein Einzelkind, mit dem leiblichen Vater war Sarah nie verheiratet gewesen. Auch Sarahs Vater trauert um seinen Enkel, aber auf seine Weise. Seine Langweile als Rentner überbrückt er mit Fernsehen, hauptsächlich Shopping-Sender. Dann ist da noch Suzanne, Sarahs Freundin, und ihre Tochter Morgan. Cully und Morgan waren gute Freunde gewesen.
Mit Schwierigkeiten kehrt Sarah zurück an ihren Arbeitsplatz. Doch dann kommt der Tag, an dem Sarah mit einer Sache aus Cullys Leben konfrontiert wird, deren Tragweite wie eine Brücke, ein Stück Hoffnung für die Zukunft ist.
Das Schicksal geht oft seine eigenen Wege. Und manchmal stellt sich die Frage, hat man den Menschen, den man geliebt und verloren hat, wirklich gekannt?
Sicherlich ist es die Geschichte, die berührt. Aber auch die Umsetzung der Idee mit ihren Figuren ist der Autorin ein wunderbares Buch gelungen. Die Sprache, der Schreibstil der Autorin ist bemerkenswert.
Eine Geschichte über Freude und Leid, Verlust und Schmerz, aber auch Hoffnung.
Fazit:
„Für immer dein Lachen“, eine wunderbare Geschichte, die mich emotional berührt, aber auch nachdenklich zurückgelassen hat. Es gibt Dinge im Leben, wovor man nicht weglaufen kann. Ab und an hilft ein gutes Buch, man wird an Situationen erinnert, und geben dem Leser wertvolle Erkenntnisse. Meine absolute Leseempfehlung!