Rezension

Eine originelle Story mit unerwartetem Twist

Stay Alive -

Stay Alive
von Frank Maria Reifenberg

Bewertet mit 4 Sternen

„Stay Alive – das ist kein Spiel“ von Frank Maria Reifenberg ist eins dieser Jugendbücher, die Potenzial zu mehr haben, denn es überzeugt mit einer absolut originellen Prämisse und einigen unerwarteten Überraschungen. Dass es dabei manchmal etwas oberflächlich bleibt, darüber lässt sich in Anbetracht der spannenden Entwicklungen wohlwollend hinwegsehen.

 

Das PC-Spiel Seven Souls ist kein gewöhnliches Spiel. Wer es durch alle virtuellen Challenges schafft, dem winkt die Chance auf einen hohen Geldpreis – aber nur, wenn er auch als Sieger aus weiteren realen Challenges hervorgeht, die die Finalist*innen live auf einer abgelegenen Insel absolvieren müssen. Diese Chance wollen sich Hunter, Jayden, Joey, Rebel und Maggie nicht entgehen lassen, und so tun sie sich als Team zusammen, um das Spiel zu schlagen. Das Problem: Teams sind nicht erlaubt, und zu jung sind die fünf eigentlich auch. Aber sie sind wild entschlossen, es trotzdem bis in die finale Runde zu schaffen, und bekommen dabei überraschende Unterstützung. Schon bald stehen sie jedoch vor der Frage, was noch Spiel ist und was Realität – und wem sie vertrauen können.

 

„Stay Alive“ ist ein rasant erzähltes Jugendbuch voll cleverer Ideen und einem überaus interessanten Setting. Das Konzept von Seven Souls passt besser in die aktuelle Welt der Tech-Milliardäre, als man denken würde, was die Handlung und die damit verbundenen Implikationen hoch aktuell macht. Mit seinen Charakteren zeigt Reifenberg, dass er Wert auf Diversität und die Repräsentation unterschiedlicher Identitäten legt, was dem Buch einen besonderen Charme verleiht. Dabei gelingt es jedoch leider nicht immer, Klischees und Stereotypen aus dem Weg zu gehen, sodass die Figurenzeichnung (bei einem relativ umfangreichen Personeninventar) hinter der spannenden und rasanten Handlung leider ein wenig zurückbleibt. Die einen schwingen sich sofort zu ungeahnten Heldentaten auf, die anderen bleiben klischeehaft und eindimensional. Der Twist am Ende des Buchs kann jedoch dafür durchaus entschädigen und liefert sogar die ein oder andere Erklärung für Aspekte, die früher im Buch Stirnrunzeln verursachten …

 

Ein interessantes und originelles Jugendbuch mit viel Action und hohem Tempo, das vor allem durch eine wirklich neuartige Idee überzeugt.