Rezension

Eine Schatzkiste randvoll gefüllt mit abenteuerlichen Familiengeschichten aus drei Generationen

Gold, Gauner und türkischer Honig -

Gold, Gauner und türkischer Honig
von Yasemin Schreiber Pekin

Bewertet mit 5 Sternen

Mit einer menge Wortwitz entführt uns Autorin Yasemin Schreiber Pekin in die ereignisreiche Vergangenheit deier Generationen Ismailow-Frauen

Auf insgesamt 299 Seiten erleben wir in "Gold, Gauner und türkischer Honig" die facettenreiche, abenteuerliche und teils skurile Familiensaga der Ismailows.

Es geht um Rokselana, die ausgelassene und lebenslustige Tänzerin aus Thessaloniki, ihre Tochter Sofia, der eine Karriere als Scharfschützin bevorstehen könnte und Sofias Enkelin Ayda, die von ihrer Familie nichts weiß, bis sie sich 1999 in Mitten eines Katastrophengebiets wiederfindet und Sofia, nun eine betagte Frau, sie zwischen beebender Erde, Onkeln in Tiefkühltruhen und einer brennenden Erdölraffinerie in die Vergangenheit ihrer Familie einweiht.
Bewaffnet mit dem wohlbehüteten Familienalbum und der geliebten lady hawk erzählt Sofia, wie sie mit ihrer Mutter Rokselana und der Amme eine abenteuerliche Reise nach der nächsten gemacht hat. Die Schauplätze wechseln dabei zwischen Thessaloniki, Istanbul, Izmir, Paris, Berlin, Hollywood und Zürich und gereist wird mir Vorliebe im Orientexpress. Die Damen können schließlich nicht riskieren, ihren gestohlenen Koffer mit Gold an irgendeine Gepäckkontrolle zu verlieren!
Und natürlich ist man mit einer Frau wie Rokselana nicht unterwegs, ohne wenigstens einem bekannten Gesicht über den Weg zu laufen. Wer wollte denn nicht schon immer mal wissen, wie die Idee zum "kleinen Schwarzen" entstand und woher Salvador Dalí seinen Signature-Schnautz her hat?
Wer auch immer also dieses Buch in die Hände bekommt, sollte sich also auf einige ereignisreiche Jahre gefasst machen - 111 um genau zu sein!

"Gold, Gauner und türkischer Honig" war ein absoulter Lesegenuss. Der leichte, humorvolle Schreibstil hat es mir sehr leicht gemacht schnell in die Handlung reinzufinden. Auch der Aufbau des Buches mit seinen zahlreichen Vor- und Rückblenden hat für mich gut funktioniert. Matrjoska-artig versteckt sich hinter jeder Zeitlinie gleich die Nächste und so hüpft man zwischen den Zeiten umher und taucht immer tiefer in die Vergangenheit der Ismailows ein.

Hervorgetan hat sich dieses Buch durch die gut konzipierte Geschichte und die Detailverliebtheit der Autorin hinsichtlich der Charaktere und insbesondere der Handlungsorte. So entstand binnen kürzester Zeit ein lebendiges Bild der verschiedenen Schauplätze, von dem kunterbunten Vergnügungsvierteln Thessalonikis bis zur verruchten Atmosphäre eines Pariser Clubs in den 20er Jahren. Außerdem ist es ihr gelungen historische Figuren und Ereignisse auf authentische, ungezwungene Weise in die Handlung mit einzubeziehen, ohne damit zu übertreiben. So war es jedes Mal ein Spaß, in der Geschichte eine Figur zu entdecken, die später einmal jemand Bekanntes sein würde.

Es ist wirklich von allem etwas dabei: Spannung, Humor, ein Hauch Romantik und eine wohlwollende Auslegung von Gesetzestreue und das alles gepaart mit tollen Charakteren und einer raffinierten Geschichte.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und hatte es binnen kürzester Zeit fertig gelesen. Autorin Yasemin Schreiber Pekin hat uns hier mit einer wundervollen und unterhaltsamen Geschichte beschenkt. Von mir gibt es daher eine ganz klare Leseempfehlung!