Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Eine spannende Fortsetzung

Die Medici-Chroniken 02. Der Pate von Florenz - Rainer M. Schröder

Der Pate von Florenz
von Rainer M. Schröder

Bewertet mit 5 Sternen

Sandro Fontana war Consigliere der Medici. Seine Frau Tessa war inzwischen verstorben, ebenso sein Sohn Jacopo mit Ehefrau. Zurückgeblieben war deren Sohn Silvio, den er wie ein Vater aufzog. Er hatte wieder geheiratet, und Carmela seine Gattin hatte ihm zwei Söhne geschenkt: Alessio und Marcello.

Mit Silvio gab es immer wieder Probleme, er spielte gerne und verlor. So schickte ihn Sandro zu seinem Geschäftspartner nach Pisa. Doch auch das ging schief und er holte ihn zurück, um ihn in seiner, neu aufzubauenden Ziegelei, arbeiten zu lassen. Auch Marcello arbeitete dort. Zu Anfang meuterte er nur, doch irgendwann begann er, zusammen mit zwei Arbeitern, Geld für sich abzuzweigen. Und er geriet auf eine noch schiefere Bahn.

Fiora, die Tochter eines Goldschmiedes hatte – verbotenerweise – bei ihrem Vater das Handwerk gelernt. Doch jetzt erwies sich das als gut, denn der Vater war krank, und konnte nicht mehr arbeiten. So machte Fiora die Arbeiten für ihn. Auch die Brosche, die Marcello für seine Mutter bei ihr bestellt hatte. Früher einmal waren die Fontanas Nachbarn des Goldschmiedes gewesen, und Marcello kannte Fiora. Inzwischen stellte er fest, dass er sich in sie verliebt hatte, doch das durfte nicht sein. Nie würde sein Vater mit dieser Verbindung einverstanden sein! War Fiora doch nur eine einfache Handwerkertochter! Marcello war mit den Medici-Söhnen Giuliano und Lorenzo aufgewachsen.  Giuliano traf er verkleidet in einer Kneipe. Auf dem Heimweg retteten sie Fiora vor zwei Halunken. Als Giuliano sich dann sehr intensiv nach ihr erkundigte, wusste Marcello, dass er ein Auge auf sie geworfen hatte. Doch das durfte nicht sein. Nicht Fiora!

Dann musste Marcello von heute auf morgen für vier Monate weg, um bei einem Bekannten seines Vaters in dessen Ziegelei zu arbeiten. Und in dieser Zeit passierte es dann, dass sich Giuliano sehr intensiv um Fiora kümmerte.

Früher einmal waren die Medici die Bank für den Vatikan gewesen. Das war heute nicht mehr der Fall. Jetzt waren es die Pazzi! Und der Papst mit Gefolge hasste die Medici. Gemeinsam heckten sie einen Mordplan aus, der den Ostersonntag zu einem blutigen Alptraum werden ließ…

Die Pazzi wollten die Medici ermorden. Ist ihnen das gelungen? Haben sie die wichtigsten Personen von Florenz umbringen können? Konnten sie die Macht übernehmen?

Rainer M. Schröder hat eine spannende Fortsetzung des ersten Bandes dieser Trilogie geschrieben.  Auch wenn ich das Buch dann und wann aus den Händen legen konnte, es hat mich trotzdem gefesselt., und ich wollte wissen, wie es weitergeht. Ich bin sehr gespannt auf den dritten Teil dieser Trilogie. Das Buch ist jederzeit empfehlenswert.