Rezension

Eine völlig neue Sicht auf den Mythos um die schöne Hellena

Wir Töchter von Sparta -

Wir Töchter von Sparta
von Claire Heywood

Bewertet mit 5 Sternen

Eine völlig neue Sicht auf den Mythos um die schöne Hellena

Jeder kennt die Geschichte vom Trojanischem Krieg und die Entführung der Helena von Sparta durch Prinz Paris von Troja. Doch meist geht es doch mehr um die Helden der Trojaner und der Griechen. Um die Schlachten und Kämpfe und um die Ehre. Helena wird eigentlich nur als die Frau die an allem Schuld war erwähnt. Aber wer war Helena wirklich?

In diesem Roman geht es um Helena und ihre Schwester Klytämnestra , die als Prinzessinnen von Sparta aufwachsen und deren ruhiges Leben vorbei ist, als Klytämnestra mit Aragemeon von Mykene und Helena mit dessen Bruder verheiratet werden. Das Buch beginnt in der Kindheit der Schwestern und erzählt viel über deren privates Leben, ihre Ehen, ihre Kinder aber auch von ihrem Ängsten und Sorgen. Wie erlebten sie den Trojanischem Krieg? 

Vor allem die Kapitel über Klytämnestra haben mir sehr gut gefallen. Ich könnte mich gut in sie hineinversetzen und habe oft mit ihr gelitten. Helena war zwar auch gut beschrieben aber sie war mir einfach weniger sympatisch. Die kam mir teilweise etwas naiv vor und ich konnte nicht all ihre Entscheidungen nachvollziehen. Ihre Schwester dagegen hat mein Herz berührt.
Natürlich spielt auch der Krieg in dem Roman eine Rolle, doch ist er eher im Hintergrund im Vordergrund stehen die Schwestern von Sparta.