Rezension

Einfach köstlich!

Mein Leben und andere Katastrophen - Kathrin Schrocke

Mein Leben und andere Katastrophen
von Kathrin Schrocke

Bewertet mit 5 Sternen

„Ich wollte ein iPad zum 13. Geburtstag. Und alles, was ich bekam, ist dieses doofe Notizbuch.“ (S. 7)

Dies ist der erste Satz in Kathrin Schrockes neustem Jugendbuch und gleichzeitig der erste Eintrag in Barnies Tagebuch, denn als solches benutzt sie dieses „doofe Notizbuch“ fortan.

Barnie, eigentlich Bernadette, ist 13 und eigentlich ein ganz gewöhnlicher Teenager mit einer Radiergummisammlung und einer Liste von Jungs, für die sie schwärmt. Das Besondere an Barnie ist, dass sie mit zwei Vätern zusammenlebt. Für sie ist das völlig normal, doch muss sie sich leider auch mit Anfeindungen gegen Homosexuelle auseinandersetzen.

Als in der Schule das Babyprojekt startet, wo sich immer zwei Schüler um eine computergesteuerte Babypuppe kümmern sollen, bietet sich Sergej als Vater für Barnies Baby an. Barnie ist überglücklich, schwärmt sie doch seit geraumer Zeit für Sergej, und vergrault dadurch sogar ihre beste Freundin Finja. Leider lässt Sergej sich von seinen Eltern und seinen Freunden stark beeinflussen, und die halten von Regenbogenfamilien dummerweise überhaupt nichts …

Barnie war mir sofort sympathisch, ihre Väter ebenso. In dieser Familie gibt es so viel Liebe, das ist einfach schön zu lesen. In ihren Tagebucheinträgen wirkt Barnie absolut ehrlich und offen. Durch ihren herzhaften Humor nimmt sie auch weniger schönen Szenen das Düstere.

Mit viel Witz, Charme und Gefühl gelingt es Kathrin Schrocke, dem Leser ein Tabuthema nahezubringen. Dabei wirbt sie um Toleranz und Offenheit, was in meinen Augen wichtige Eigenschaften sind, die bei uns aber leider immer wieder zu kurz kommen. Die Geschichte wirkt locker und leicht, dabei aber trotzdem sehr tiefgründig.

Da das Buch recht dünn ist und die einzelnen Kapitel sehr kurz bis kurz sind, ist das Buch bestens auch für Lesemuffel ab ca. 12 Jahren geeignet.