Rezension

Einfach und klar verständlich

Hoffnung für alle -

Die Bibel, Hoffnung für alle, Trend Edition "city"
von

Bewertet mit 5 Sternen

Die Bibel, die leicht verständlich ist.

ACHTUNG meine Rezension betrifft die Bibel: 

Hoffnugn für alle Souldance Edition die neu seit Herbst 15 auf dem Markt ist.

 

 

 

Heute stelle ich euch eine Bibel vor - Ehrlich gesagt, ist das gar nicht so einfach. 

Warum ich euch eine Bibel vorstelle?

Tja, normalerweise, tue ich mir mit der Bibel schwer. Und hier bin ich echt froh, dass es so viele verschiedene Ausgaben gibt. Diese Bibel ist relativ nahe an der Original Ausgabe, zwar nicht so wie die Schlachter 2000 oder die Elberfelder, aber immerhin noch so, dass es nicht den Sinn verfälscht. 

Die Sprache ist relativ einfach gehalten - Was ich sehr sehr sehr gut finde. Denn oft tue ich mir schon schwer, wenn die Sprache mir zu holperig ist. 

Bei dieser Bibel sind die Worte besser formuliert, denn es ist eine Neuauflage mit vielen Verbesserungen. 

Als ich 1999 zum glauben gefunden habe, gab es noch die alte Ausgabe, diese war zwar auch schon einfach gehalten, dennoch gab es Worte und auch Sätze, mit denen ich nicht so viel anfangen konnte. 

Und genau hier greift die Hoffnung für alle Neuausgabe gut hinein. Denn alte und sperrige Worte sind ausrangiert worden,dafür mit einfachen und auch im heutigen Sprachgebrauch umgemünzt worden. 
Das finde ich echt wertvoll. 

So lautet der Psalm 23 in dieser Ausgabe wie folgt:

 

Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. 

Er weidet mich auf saftigen Wiesen und führt mich zu frischen Quellen.

Er gibt mir neue Kraft. Er leitet mich auf sicheren Wegen und macht seinen Namen damit alle Ehre. 

Auch wenn es durch dunkle Täler geht, fürchte ich kein Unglück, denn du Herr, bist bei mir. 

Dein Hirtenstab gibt mir Schutz und Trost.

Du lädst mich ein und deckst mir den Tisch vor den Augen meiner Feinde.

Du begrüßt mich wie ein Hausherr seinen Gast und füllst meinen Becher bist zum Rand.

Dein Güte und Liebe begleiten mich Tag für Tag; in deinem Haus darf ich bleiben mein Leben lang. 

 

So ist der Psalm um einiges Verständlicher als wenn ich diesen Psalm aus einer anderen Übersetzung lese.

Siehe z.B. Luther 1984

Der gute Hirte

1 "Ein Psalm Davids." Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. 2 Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. 3 Er erquicket meine Seele. Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. 4 Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich. 5 Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein. 6 Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar. (Quelle: http://bibelserver.com/text/LUT/Psalm23)
Die Hoffnung für alle drückt diesen Psalm etwas leichter und auch vereinfachter aus. Was ich gut finde. 
Dennoch finde ich es auch gut, gerade die "alten" Übersetzungen zu rate zu ziehen. 
Auch finde ich das aussehen der Bibel total schön. Schmetterlinge stehen für Wandlung, für Freiheit für Schönheit, zumindest für mich :).
Was ich etwas schwer finde, sind die Seiten in der Bibel, schnell werden sie gedrückt, und wenn man in der Tasche nicht aufpasst, könnten die Seiten einreißen. Denn es ist einfach sehr dünnes Papier. Auch tue ich mir leider etwas schwer, mit der kleinen Schrift. Doch hier gibt es auch Großdruck. 
Letztendlich finde ich es richtig schön dass Fontis diese Bibel neu bearbeiten lies, und dabei einerseits versuchte treu am Urtext zu bleiben, es aber so einfach wie möglich gehalten hat.
Ich muss gestehen, ganz kam ich noch nicht durch diese Bibel. Bibelmuffel eben ;).

Solltet ihr selbst Lust auf diese Bibel bekommen haben, gebe ich euch noch schnell ein paar Informationen.
ISBN: 9783038483588Preis: 17,99 €Verlag: FontisET: Herbst 2015Seitenanzahl: 1550 Seiten
Vorteile von dieser Bibel: (von der Verlagsseite kopiert) -> Link«Äußere Vorzüge»

Überarbeitetes und ergänztes Sachverzeichnis.
Überarbeiteter und erweiterter Fußnotenapparat.
Inhaltsübersichten zu Beginn jedes biblischen Buches.
Gliederungsüberschriften in den biblischen Büchern selbst.
Überarbeitete Formatierung (z.B. in den Psalmen Nachzeichnung der hebräischen Poesie).
Neu erstelltes «Biblisches Personen- und Ortsverzeichnis».
Sinngemäße Ergänzungen, die zum besseren Verständnis des Textes notwendig sind, wurden kenntlich gemacht.
Moderne Covergestaltung mit (neu) einheitlichem «Hfa»-Logo.

«Innere Vorzüge»

Die unmittelbare Verständlichkeit ist nach wie vor das zentrale Anliegen (ohne Fußnoten-Konsultation; nur der effektive Text).
Sie spricht immer noch «unsere Sprache» («die Bibel, die deine Sprache spricht»), und sie orientiert sich am aktuellen Sprachgebrauch der Menschen von heute.

Beispiele: Gerechtigkeit («vor Gott bestehen können», «von Gott angenommen werden», «nach Gottes Willen leben»), Sünde («gegen Gottes Willen leben/verstoßen»).

Die «Hoffnung für alle» gibt der inhaltlichen Übereinstimmung den Vorzug vor der formalen Äquivalenz. Wo es um der Verständlichkeit willen nötig ist, von der sprachlichen Form des Originals abzuweichen, tut das die «Hoffnung für alle», um den Inhalt des Textes sprachlich natürlich zu vermitteln. Der heutige Leser soll «hören», was der damalige Leser gehört und verstanden hat.
Die gesamte Bibel wurde Vers für Vers anhand des biblischen Grundtextes überprüft und übersetzt.
Textgrundlage war im Alten Testament die BHS (Biblia Hebraica Stuttgartensia) und im Neuen Testament Nestle-Aland, 28. Auflage.
Dabei wurde jeweils die neuere Forschung in der Exegese berücksichtigt.
Gleichzeitig versucht sie, noch präziser am hebräischen, aramäischen und griechischen Grundtext zu formulieren bzw. zu sein.
Biblisch-theologische Kernbegriffe werden stringenter wiedergegeben und trotzdem kontextgemäß übersetzt.
Wo die frühere «Hoffnung für alle» unnötig stark vom Grundtext abgewichen ist, geht die revidierte Fassung einen Schritt zurück.
Der Text wird als «Gewebe» aufgefasst; dadurch werden die großen Linien der biblischen Bücher transparent: Der Gedankengang kann vom Leser leicht nachvollzogen werden (z.B. der Argumentationsgang von Paulus im Römerbrief).
Die «Hoffnung für alle» zeichnet sich durch eine lebendige und variationsreiche Sprache aus.
Die reiche Bildersprache der Bibel wird stärker als bisher berücksichtigt (das wird v.a. in den Psalmen deutlich). Dadurch wird ein stärkerer emotionaler Zugang zu den Texten möglich.
Die Struktur und die Stilmittel des biblischen Textes werden mehr in den Blick genommen.
Andere Deutungen der Texte wurden stärker berücksichtigt und in den Fußnoten berücksichtigt.
Rückmeldungen von Lesern und Fachleuten wurden berücksichtigt.

Die Bibel,

die deine Sprache spricht.
die klarmacht, was gemeint ist.
die uns Zusammenhänge verstehen lässt.

Jetzt neu

mit gründlich überarbeitetem und noch genauerem Text (und Fußnoten).
mit einer Inhaltsübersicht zu Beginn jedes Buches.
mit überarbeitetem und ergänztem Sachverzeichnis.
mit neuer Formatierung der Psalmen.

Habt ihr selbst schon einmal die Bibel ganz durch gelesen und mit welcher Übersetzung? Und was ist für euch die Bibel? 

Ich finde es einfach toll, dass dieses Buch schon sooo alt ist, und doch immer wieder den Puls der Zeit erwischt. 
Wie es zu den Sternen gekommen ist, und warum ich dem Fontis Verlag dankbar bin, findet ihr auf meinem Blog: www.goldkindchen.blogspot.com