Rezension

Einfühlsam

Das alles sind WIR -

Das alles sind WIR
von Michael Engler

Bewertet mit 5 Sternen

Lars und Lina wohnen nahe zusammen und gehen zusammen in die Schule, doch ihre Lehrerin setzt sie in der Klasse weit auseinander. Lars fühl sich zuerst einsam, doch als dann alle Kinder sich vorstellen und von sich erzählen, finden sich viele Gemeinsamkeiten. In der Pause findet er sofort Kinder, die mit ihm spielen. Doch Lina ist leider nicht so glücklich, Annabelle hat ihr, als sie in der Pause alleine war gesagt, Leute, wie sie, die keine Freunde hätten, hätten an der Schule nichts zu suchen.

Als Lars sieht, wie Annabelle am nächsten Tag ein kleineres Mädchen schubst, stellt er sie wegen Lina zur Rede. Er betont die Gemeinsamkeit der Seehundklasse und so scharren sich sie anderen Mitschüler*innen um ihn und erklären ihr, „Jeder von uns ist anders, aber jeder von uns gehört zu den anderen.“ Nachdem sie sich entschuldigt hat, erfährt sie von den anderen, dass auch sie dazugehört „Wir gehören doch alle zusammen!“

Das Buch ist einer Seehundklasse gewidmet, aber ich finde, es wäre eine schöne Lektüre für alle neuen Klassen. Mit diesem Buch kann man den neuen Schülern sehr schön klarmachen, dass eine Klasse zusammengehört, egal wie unterschiedlich die einzelnen Kinder auch sind.

Ein schöner Auftakt für eine gemeinsame Zeit in der Grundschule.

Die Bilder sind klar zeichnet und zeigen die Situation in der Schule realistisch. Der Text ist schon etwas länger, aber auch er zeigt in klaren Worten, wie sich die Kinder in diesem neuen Lebensabschnitt fühlen.