Rezension

Einmal geploppt, nicht mehr gestoppt…

Pop it Fidget Toys – Games, Hacks & more vom YouTube-Kanal Hey PatDIY -

Pop it Fidget Toys – Games, Hacks & more vom YouTube-Kanal Hey PatDIY
von Patti Lee

Bewertet mit 3 Sternen

In diesem Buch werden die verschiedensten Ideen und Anregungen vorgestellt, wie man mit einem Pop it spielen bzw. kreativ sein kann – oder sogar etwas lernen kann. Also Lernhacks nennt man das aktuell natürlich.

Viele Eltern/Erwachsene kennen sie schon, die aktuellen Plop-Spielzeuge, die ziemlich angesagt sind und teilweise immens teuer verkauft werden: Pop it. Dabei handelt es sich um flache Silikonformen, an denen man die runden Noppen immer wieder ploppen kann. Sprich: eine dauerhafte Luftpolsterfolie eben. Ein Spielzeug, das wohl auch für ADHS-Kinder als regulierendes Spielzeug gut eingesetzt werden kann, ähnlich wie schon vor einiger Zeit die Fidget Spinner. Nun war ich gespannt, was man hier noch so damit machen kann. 

Im Buch – von Patti Lee, auf Youtube als PatDIY unterwegs, mir bis dato unbekannt – stellt die Autorin die besten Spielideen, tolle Lernhacks, Foodhacks und weitere „crazy DIY und Hacks“ vor. Joa, für mich nicht ganz meine Sprache, aber bei der Zielgruppe kommt das wohl schon an. Die Ideen sind sehr verschieden, vom Spielen damit (alleine oder zu zweit, z.B. auch Memory-ähnlich) über Übungen mit Wörtern oder Zahlen kann man damit auch Süßigkeiten zubereiten. Z.B. eben Schokolade damit machen – oder Kuchen – oder Candys.  

Außerdem kann man sich damit Luftlöcher-Schlappen bekleben, ein Pop it als Untersetzer oder auch Eiswürfelform nutzen. Ideen sind im Buch also einige enthalten. 

Die Ideen werden übersichtlich und immer mit mehreren Fotos erläutert, so dass man die Schritte durchaus gut nachvollziehen kann. Was mich etwas stört sind die Begriffe – Candys sind Bonbons, was man z.B. ja auch so schreiben könnte. Auch sollte man sich bewusst sein, dass man, will man sich die Schlappen damit verschönern und auf denen dann herum ploppen, das Pop it kaputt ist, weil man sie da heraus schneidet. Beim Zubereiten von Lebensmitteln bin ich etwas skeptisch, da finde ich eine Backform einfach hygienischer, vor allem weil ich ein vorheriges Abspülen mit Seife (!?) und Wasser für nicht ganz ausreichend halte. (Spülmittel vielleicht eher – da diese Dinger aber meist günstigst hergestellt sind, halte ich sie nicht für lebensmittelecht.) (Auch Seife selbst damit herstellen – mit Lebensmittelfarbe. Hm. Ich kenne es so, dass hier die Hände entsprechend aussehen danach… über Glitzer im Abfluss mag ich gar nicht weiter nachdenken…) 

Dieses Buch richtet sich wirklich ganz speziell an eine junge Generation, die all das dann gerne ausprobieren mag, die Ideen gut findet. Bei den Lernhacks muss ich sagen, dass ich diese für Grundschüler ggf. noch interessant finde, für ältere Kinder dann nicht mehr. Bei jungen Pop it-Spielern kommen die Ideen und das Buch gut an, bei mir eher so lala. Mir ist es einfach zu aufgedreht und zu wenig „echt kreativ“. Für absolute Pop-it-Fans ist es hingegen toll. Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen, mit einer Tendenz zu 2 Sternen. Die Ideen und Ansätze sind interessant, manche ach so kreativen Ideen finde ich einfach übertrieben und nicht so echt kreativ. (Als Untersetzer für den Kakao verwenden.) Hinsichtlich einer Empfehlung bin ich unentschlossen.