Rezension

eins der besseren Fußballbücher,

Weltmeister ohne Talent - Per Mertesacker

Weltmeister ohne Talent
von Per Mertesacker

Bewertet mit 5 Sternen

Weltmeister ohne Talent. Dieser Titel fällt gleich auf, da Per Mertesacker doch einer der erfolgreichsten und auch besten Fußballprofi war. Er spielte immer geschickt und das gerade ihm in seiner Kindheit mal das Talent abgesprochen wurde, ist paradox.
Das Buch ist unterhaltsam, wenn auch nicht in einem außergewöhnlichen Stil geschrieben. Mertesacker erzählt frei von den Stationen seiner Karriere, als Kind und Jugendlicher, seine Anfänge bei Hannover, seine gro0e Zeit bei Werder und schließlich FC Arsenal, die Krönung.
Viele der aufgeführten Episoden sind anektodengleich und unterhaltsam, erspart aber auch die Probleme nicht aus, z.B. die Verletzungen, die einen Fußballspieler, der sich überfordert, schnell passieren.
Als Werderfan ist mir vieles bekannt, und so wie das Buch gestaltet ist, wirkt es oft auch nur wie eine Zusammenfassung, die runtergerattert wird. Trotz der Kürze ist es aber auch detailliert und nie langweilig gehalten. Das lockerer Erzählen garantiert auch ein leichtes lesen!

Einen eigenen Abschnitt nimmt das Thema Nationalmannschaft ein. Für mich einer der Höhepunkte des Buches. Viele Details eröffnen einen neuen Blick auf das, was im Fußball passiert, dabei ist Mertesacker immer positiv und haut niemand in die Pfanne.

Ich halte das Buch wirklich für eins der besseren Fußballbücher, da es die Emotionen eines Topspielers mit hoher Intensität zeigt.