Rezension

Einstieg holprig, dann spannende Entwicklung

MK4 Berlin - Im Auge des Killers -

MK4 Berlin - Im Auge des Killers
von Ben Bauhaus

Bewertet mit 3 Sternen

MK4 nennt sich die neu gegründete Mordkommission 4. Dessen Leiter Craig Bishop hat neben der Aufklärung eines Doppelmordes in der Hasenheide zusätzlich die Aufgabe seine beiden Mitarbeiter, Marika Kleemann und David Brenner, zu einem Team zu entwickeln. Keine leichte Aufgabe. Beide hatten bereits in anderen Abteilungen der Berliner Mordkommissionen Erfolge, doch beide sind auch eigen. Bishop geht dabei in meinen Augen sehr geschickt vor, geht auf die Kollegen ein, lässt Feed Back zur eigenen Handlungsweise zu und schafft es schlussendlich, dass seine Abteilung MK4 im Team zusammenarbeitet und sich ergänzt. Das hat der Autor gut hergeleitet, nur hat sich das über einen sehr langen Zeitraum gezogen, hatte mit der eigentlichen Aufklärung nicht wirklich etwas zu tun. Dadurch kam bei mir auch lange keine richtige Spannung auf. Schade eigentlich, denn die enthaupteten Opfer und die Suche nach dem Täter hätten da so einiges an Potential gehabt.

Interessant fand ich die Beschreibungen, was eine moderne Drohne in der heutigen Zeit alles kann. Schon beängstigend, wie schnell man da ins Visier geraten kann. Man merkt beim Lesen auf jeden Fall, dass der Autor hier so einiges an Wissen aufgebaut hat. 

Die Mordermittlung hat mich erst im letzten Drittel so richtig gepackt. Da kam bei mir etwas Spannung auf, wenn ich auch das Vorgehen von Bishop, seinen Alleingang bei der Verfolgung eines dringend Tatverdächtigen, echt unprofessionell fand. Insgesamt gebe ich diesem Thriller 3 Lese-Sterne, denke aber, dass der Folgeband, wo das Team nun zusammengefunden hat, sicher spannender wird.