Rezension

El Hakim

El Hakim - John Knittel

El Hakim
von John Knittel

Bewertet mit 2 Sternen

Dieses Buch habe ich per Zufall (kaum zu glauben, aber wahr) in meiner Bibliothek entdeckt. Ich habe es wohl von meinem Großvater geerbt, einsortiert und ... vergessen. Zu seiner Zeit, den 20iger bis 40iger Jahren des vorigen Jahrhunderts war der Autor John Knittel ein recht bekannter Schriftsteller. Viele seiner Bücher wurden sogar verfilmt mit Schauspielern wie Mario Adorf, O.W. Fischer oder Gert Fröbe.

"El Hakim" nun ist die Geschichte eines armen ägyptischen Kindes, das sich mit Beharrlichkeit und eisernem Willen seinen großen Traum erfüllt: Arzt zu werden, seinen Mitmenschen zu helfen, das Elend zu lindern. Es gelingt Ibrahim in Kairo Medizin zu studieren, er stolpert jedoch im Verlauf seiner Karriere immer wieder über die Ehrlichkeit, mit der er Mißstände anprangert. Nach seiner Versetzung in ein schäbiges ländliches Hospital rettet er per Zufall einer reichen Engländerin das Leben, erhält die Chance nach England zu gehen und wird dort ein berühmter Chirurg. Schlußendlich bekommt er Tuberkulose und kehrt zum Sterben nach Ägypten zurück.

Soweit die Geschichte kurzgefasst. Das Ganze ist garniert mit politischen Statements zur damaligen Lage in Ägypten, der Geschichte eines Fellachenmädchens, das Tänzerin werden möchte und anderen Platitüden. Der Roman liest sich recht flüssig, erschien mir aber nicht sonderlich spannend. Ich werde das Buch wieder einsortieren - und - so befürchte ich - vergessen...