Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Eloise und Phillip – Regency mit Humor und tollen Nebencharakteren

Bridgerton - In Liebe, Ihre Eloise -

Bridgerton - In Liebe, Ihre Eloise
von Julia Quinn

Bewertet mit 4.5 Sternen

Inhalt siehe Klappentext.

 

Content Note:

Depression, häusliche Gewalt gegenüber Kindern, Suizidgedanken und -versuch, Verlust

 

Meinung:

Das ist der 5. Teil der Reihe. Im Grunde können die Geschichten auch unabhängig voneinander gelesen werden, da das jeweilige Pärchen im Mittelpunkt steht, aber natürlich ist das Wiedersehen mit den bekannten Gesichtern schöner und wenn man erfährt, was sich weiterhin in ihrem Leben tut. Zudem überschneiden sich die Teile 4-6 der Reihe zeitlich, so dass es sich empfiehlt, diese der Reihe nach zu lesen.

Der Schreibstil liest sich locker-leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Sicht des allwissenden Erzählers geschrieben, wobei der Fokus auf Eloise und Phillip liegt, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann. Zudem gibt es zu Beginn der Kapitel Ausschnitte aus Eloises Korrespondenz. Im 2. Epilog kommt Amanda, Phillips Tochter, zu Wort.

Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden, vor allem Phillips Kinder Amanda und Oliver sowie Eloises Familie.

 

Bereits vor vielen, vielen Jahren habe ich die Bridgertons kennen- und lieben gelernt. Nun habe ich sie mir als Hörgenuss zu Gemüte geführt und die gemeinsame Zeit mit ihnen sehr genossen. Es ist schön mitzuerleben, wie sich Eloise und Phillip langsam näherkommen und sie nicht nur sein Herz, sondern auch das seiner Kinder erobert. Neben den Gefühlen kommt auch der Humor nicht zu kurz. Die Nebencharaktere runden die Geschichte schön ab und schüren die Neugier auf ihre Bücher. Ein kleines Highlight waren wieder die Familienszenen mit den Bridgertons, auch dank den Kabbeleien untereinander. Zudem sorgen Amanda und Oliver für einige witzige Szenen.

Phillip hat es mir nicht immer leicht gemacht, auch was seinen Umgang mit verschiedenen Themen angeht. So erscheint sein Verhalten z.B. im Hinblick auf die Depression seiner Frau aus heutiger Sicht unmöglich, aber man muss berücksichtigen zu welcher Zeit das Buch spielt und dass das Thema psychische Erkrankungen damals anders gesehen und (miss-)verstanden wurde. Zudem fand ich es schade, dass er seine Kinder an eine Mutter „abschieben“ wollte, die sich um sie zu kümmern hat, damit er seine Ruhe hat, auch wenn mir sein Verhalten vor dem Hintergrund seiner Vergangenheit und der damals herrschenden Konventionen verständlich ist.

Der erste Epilog rundet die Geschichte gut ab. Der zweite Epilog wurde von der Autorin Jahre später in einem Sammelband mit den Epilogen zu den anderen Bänden veröffentlicht. Somit spoilern die 2. Epiloge der jeweiligen Bücher (teilweise) die Handlungen der nachfolgenden Bände und sollten besser erst nach dem Beenden der Reihe gelesen/gehört werden.

 

Hörbuch (ungekürzt):

Die Sprecherin Dana Golombek von Senden hat für mich die Geschichte von Eloise und Phillip zum Leben erweckt. Es war angenehm dem Erzählfluss zu folgen und ihr zuzuhören. Die verschiedenen Stimmen der Personen hat sie so gut betont und dargestellt, dass sie für mich erkennbar und gut zuzuordnen waren. Die Sprecherin sorgt wirklich für einen Hörgenuss und vermittelt die Freude und den Spaß, den sie beim (Vor-)Lesen hatte.

 

Die Sprecherin sorgt für einen wunderbaren Hörgenuss, so dass es für das Hörbuch 5 Sterne und für die Geschichte aufgrund des oben genannten Kritikpunkts 4 Sterne gibt, insgesamt also wunderbare 4,5 von 5 Sternen (bei Portalen ohne halbe Sterne aufgerundet) und eine Leseempfehlung für Regency-Fans.

 

Fazit:

Die Sprecherin sorgt für einen wunderbaren Hörgenuss. Leseempfehlung für Regency-Fans.