Rezension

Emotional echt heftig, aber ich mochte es sehr

Faking With Benefits -

Faking With Benefits
von Lily Gold

Bewertet mit 4.5 Sternen

Triggerwarnung: Erinnerungen an extremes Mobbing, Mobbing im Internet, Hass in sozialen Medien.

 

Layla ist eine Dating-Katastrophe. Irgendwie klappt es einfach nie, dabei hat sie doch einen Zehnjahresplan und sollte langsam wirklich den Mann fürs Leben finden, damit sie wie geplant mit 30 verheiratet ist und Kinder kriegt. Sonst ist sie immer so gut organisiert, sie hat ihr Unternehmen aus dem Nichts aufgebaut und da läuft auch alles nach Plan – also fast. Warum will es dann mit der Liebe einfach nicht klappen?

Ihre drei Nachbarn, die einen Podcast zu dem Thema Beziehungen haben, merken recht schnell, nachdem sie das Thema in betrunkenem Zustand angesprochen hat, wo ihre Probleme liegen und bieten ihr an, sie zu unterrichten. Zwei von ihnen – der dritte ist ein Angsthase und meint, weil er mal für 1 Jahr ihr Lehrer war, sei es praktisch eine Todsünde sie zu daten, selbst als Fake-Dates – werden ihre Fake-Freunde und machen sie fit für das Datingleben. Das alles besprechen sie im Podcast und hoffen so diesen anzukurbeln. Toller Plan, nicht wahr? Was soll da schon schiefgehen? 

 

 

Auf den ersten Blick wirkt dieses Buch wie ein typischer Fake-Dating-Roman, witzig, süß und mit ein wenig Drama für die Spannung. Aber es unterscheidet sich schon allein dadurch von anderen Büchern mit dem Trope, dass es sich hier um einen Why-Choose-Roman handelt, also eine Frau mit mehreren Männern zusammenkommt und auch intim wird, ohne dass es sich um eine Dreiecksgeschichte handelt. Es geht darum, dass sie sich eben nicht für nur einen von ihnen entscheiden muss.

Wen das also abschreckt, wird mit diesem Buch keine Freude haben.

 

Was mich bei dem Buch am meisten überrascht hat, sind die enthaltenen wichtigen Themen. Layla hat extremes Mobbing überlebt und ich konnte mich dabei so gut in sie hineinversetzen. Diese Verzweiflung, diese Suche nach Hilfe, bis man irgendwann erkennen muss, dass einem niemand helfen wird. In Laylas Fall waren Lehrer aktiv am Mobbing beteiligt – was ich auch in der Grundschule erleben musste.

Trotzdem ist Layla nicht verbittert, sie ist nur umso ehrgeiziger geworden. Sie stürzt sich in ihre Pläne und glaubt alles allein machen zu müssen, weil sie nie jemanden hatte, auf den sie sich verlassen konnte. Ihr wurde das Vertrauen in andere Menschen, vor allem Männer, schon sehr früh und gründlich ausgetrieben.

 

Diese Erinnerungen an das Mobbing sind teilweise echt schwer zu ertragen. Mir sind da mehrfach die Tränen gekommen. Auch allgemein, wenn es um Laylas Gefühle und Enttäuschungen im Leben geht. Sie hat mir mehrmals das Herz gebrochen.

 

Die Jungs haben auch alle ihr Päckchen zu tragen. Nach außen wirken sie witzig, kompetent, heiß und selbstbewusst. Aber jeder von ihnen hat in seinem Leben bereits heftig einstecken müssen, was dafür gesorgt hat, dass auch sie einige alte Verletzungen mit sich herumtragen.

 

 

Fazit: Mir hat das Buch echt mega gut gefallen. Allerdings haben die Jungs bei mir einiges verloren, rund um die Wendung. Da konnte ich ihr Verhalten zu einem großen Teil nicht nachvollziehen.

 

Laylas Reaktion konnte ich dagegen extrem gut nachvollziehen. Allerdings ging es mir ab einem gewissen Punkt einfach etwas zu schnell in Richtung Ende.

 

Die wichtigen Themen werden toll herausgearbeitet und sehr eindringlich transportiert. Mich hat das Buch mehrmals zum Weinen gebracht, vor allem, weil ich eben Layla so gut verstehen konnte. Ich habe aber auch viel gelacht, gerade bei den Podcast-Transcripts.

 

Von mir bekommt das Buch 4,5 Sterne.