Rezension

Empfehlenswertes Kinderbuch

Blitz-im-Winter - Kerstin Groeper

Blitz-im-Winter
von Kerstin Groeper

Bewertet mit 5 Sternen

Es geschah vor 140 Jahren. Blitz-im-Winter, ein neunjähriger Lakota-Junge, hatte sich mit seinem Freunden im Wettrennen messen wollen, obwohl er nur das Pony seines Onkels zur Herde bringen sollte. Doch dann hatte er das Pony nicht zum Anhalten gebracht und es hatte ihn abgeworfen. Der Weg zum Dorf ist weit und Wasser nicht in Sicht.

Die Autorin hat ein spannendes Indianerbuch für Kinder geschrieben. Blitz-im-Winter und seine Freunde unterscheiden sich kaum von heutigen Gleichaltrigen. Sie lieben Spiel und Spaß, sind zu manchen Streichen aufgelegt und möchten gern in den Kreis der Älteren aufgenommen werden.

Das Buch beschreibt in einer abwechslungsreichen Handlung den normalen Alltag der Indianer. Unterschwellig wird schon deutlich, dass es zu gravierenden Veränderungen kommen wird, weil der weiße Mann immer mehr Land beansprucht. Doch momentan sind die üblichen Wanderungen und die Verlegung des Dorfes von Zeit zu Zeit noch möglich. Das Leben in der Dorfgemeinschaft, die Beschwerlichkeit der Wanderung und die Gefahren der Natur werden zu einer interessanten und abwechslungsreichen Geschichte verwoben. Eingebettet darin sind Sagen und Mythen der Indianer sowie ihr Glaubensvorstellungen.

Positiv fällt mir auf, dass die Kämpfe der Indianer untereinander in dem Kinderbuch ausgespart werden. Es wird nur erwähnt, dass Gefahren bestehen.

Das Buch lässt sich gut lesen und ist schon für Leseanfänger geeignet. Die Sprache ist verständlich. Die drei Protagonisten wirken sympathisch und haben mich nicht nur einmal schmunzeln lassen.

Schöne Schwarz-Weiß-Illustrationen veranschaulichen bildhaft die Handlung und zeigen, wie das Leben der Indianer zur damaligen Zeit war. Eine Karte zu Beginn ermöglicht die Einordnung des Lebensraumes.

Viele Kleinigkeiten zeugen von der ausführlichen Recherche der Autorin. Das gibt dem Buch seine Authentizität.

Auffallend ist das wunderschöne Cover. Die farbenfrohe Gestaltung mit dem Indianerjungen im Mittelpunkt ist ein Hingucker.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es zeigt, das tägliche Leben der Indianer in seiner ganzen Vielfalt und vermittelt, dass Werte wie Freundschaft und Zusammenhalt, Dankbarkeit und Hilfsbereitschaft zeitlos und weltumspannend sind.