Rezension

Empfehlung!

Drei Sterne -

Drei Sterne
von Gunnar Meinhardt

Bewertet mit 5 Sternen

 

Vielen Dank dem Eulenspiegel Verlag für dieses fantastische und außergewöhnliche Buch über die Besten der Branche, nämlich den einzigen zehn Drei-Sterne Köchen aus Deutschland, die vom 'Guide Michelin' für ihre herausragenden und einmaligen Spitzenleistungen ausgezeichnet worden sind.

Auf die Frage, was perfektes Essen ist, antworten die Spitzenköche in diesem Buch auf ganz unterschiedliche Art und Weise: Sei es die Kombination von ausgewählten Zutaten, die Anrichtung des Tellers, das gesamte Konzept und auch ganz neu: die Nachhaltigkeit.

Das Vorwort von Eckart Witzigmann lässt keinen Zweifel übrig: Diese Köche greifen wahrhaftig nach den Sternen und werden damit sozusagen als die Olympioniken ihrer Branche betitelt. Jeder der zehn Köche antwortet auf diesen sternereichen Segen oder auch auf die große Verantwortung auf erstaunliche Art.

So fügt Christian Bau hinzu: '' Mach es richtig oder mach es garnicht. (...) Wir wollen Menschen glücklich machen, mit dem was wir tun.''

Man merkt auch, dass Harald Wohlfahrt, als Lehrmeister und Vorreiter, hier immer wieder seine Finger im Spiel hatte.

Sehr gut gefällt mir der Verweis auf Köche/ Kollegen aus dem Ausland, wie René Redzepi vom Noma, der ebenfalls ein außergewöhnliches Konzept aufweist.

Schön zu lesen ebenfalls, dass regionale Produkte bei dem ein oder anderen Koch großen Anklang finden, sowie der Gedanke, nicht alle Waren am Ende des Tages wegschmeißen zu müssen. Stichpunkt: Nachhaltigkeit.

Die Fotos der Gerichte sind gelungen und sind gar schon kleine Kunstwerke an sich. Hier merkt man, dass alles stimmig ist, beispielsweise beim farblichen Zusammenspiel des 'Sommertraums', das aus Pfirsich, Verbena und Champagner besteht (eine Eis- & Moussekreation mit Früchten, Blattgold und Blütenbouquet).

Das Buch liefert nicht nur exklusive Einblicke in das Leben der Köche und deren Restaurants, jeder der zehn Besten liefert hier auch ein/ oder mehrere Gerichte ab, die zum Nachkochen anregen. Es sind teils ausgefallene Zutaten dabei.

Dass die Köche im Notfall auch schon einmal eine gute Tiefkühlpizza essen, macht sie bodenständig und authentisch - die gute Abwechslung steckt hier im Detail. Demnach äußert sich Sven Elverfeld: ''Gutes Essen braucht Zeit (...) heute ist Zeit für viele Menschen überhaupt das Entscheidende, wenn es um den Genuss am Essen geht.''

''Jedes Gericht ist ein Alleinstellungsmerkmal und ohne die richtige Mannschaft geht gar nichts.''

Durchleuchtet wird hier also, was die Köche antreibt und wie sie ihr Team motivieren und eine positive Einstellung behalten, wenn es um das berüchtigte Küchenklima geht. Die zehn Besten sind alle auf der Suche nach Perfektion, haben ein besonderes Maß an Kreativität, was anhand der Optik und Zusammenstellung der Gerichte klar wird und eine hohe Aufopferungsbereitschaft. Alles muss punktgenau an den Tisch der Gäste gelangen.

Man merkt, dass Köche wie Clemens Rambichler die Stars ihrer Szene sind: ''Meine Devise lautet: Jeden Tag Weltklasseniveau erreichen.'' Auch er überrascht mit aufwendigen Gerichten, so wie der 'Torte vom Rinderfilet-Tatar mit Imperial Kaviar und Kartoffelrösti''.

Zusammengefasst bietet das Buch einen spannenden und intimen Einblick in die Welt der Spitzengastronomie, die nicht nur mit ihren Gerichten, sondern auch mit den Personen dahinter, zu begeistern weiß.