Rezension

Entspricht nicht den Erwartungen

Kochen mit dem Spiralschneider Low Carb - Denise Smart

Kochen mit dem Spiralschneider Low Carb
von Denise Smart

Bewertet mit 2.5 Sternen

Entwickelt wurden die Rezepte für den Spiralschneider von der Foodstylistin Denise Smart, die bereits zahlreiche Kochbücher veröffentlicht hat. Der Klappentext dieses Buches meint:

Hier kommen die leichten Alternativen zu Pasta, Brot, Reis und vielen Gerichten mit schweren Kohlenhydraten: Mit dem Spiralschneider machen Sie aus Obst und Gemüse ganz einfach Nudeln, Reis oder Teig und ersetzen so die täglichen Carbs. Statt Eiernudeln gibt’s spiralisierten Rettich bei asiatischen Gerichten, aus Blumenkohlreis wird der Teig für die Pizza und aus Zucchini werden knusprige Käsechips. Die 80 Rezepte sind einfach und schnell zubereitet und schmecken richtig lecker – genießen Sie Ihre Lieblingsgerichte in einer neuen und gesünderen Form!

Das Buch beginnt mit einer Einführung, in der die unterschiedlichen Spiralschneider vorgestellt werden und der Gebrauch des im Buch verwendeten Exemplars genauer erklärt wird – es handelt sich um den gleichen, der auf dem Bild zu sehen ist. Außerdem erfährt man, wie Gemüsereis hergestellt wird und bekommt allgemeine Tipps rund um Spiralschneider, sowie geeignete Obst- und Gemüsesorten.

Danach folgen in den Rubriken
- Frühstück & Brunch,
- Kleine Mahlzeiten,
- Hauptgerichte und
- Gebäck & süße Sachen“
die 80 Rezepte, von denen die meisten mit ansprechenden und appetitanregenden Fotos bebildert sind.

Jedes Rezept in diesem Buch ist mit einem Symbol versehen, sodass auf einen Blick zu erkennen ist, ob es glutenfrei, Low Carb, vegetarisch oder vegan ist. Für mich persönlich wäre das nicht notwendig gewesen und es hätte mich auch nicht gestört, wenn einige Rezepte nicht angepasst worden wären, um sie zwanghaft in die Sparte glutenfrei einordnen zu können. So ist in den Rezepten vom Backpulver bis zu den gerösteten Erdnüssen alles in glutenfreier Variante angegeben. Darauf hatte mich der Klappentext leider nicht vorbereitet. Mich nervt es ein wenig, aber ich kann auch über das Wort „glutenfrei“ hinweglesen.

Nicht ignorieren konnte ich hingegen, dass ich mich für dieses Buch interessiert habe, weil es mir auf dem Cover in großer orangefarbener Schrift „Low-Carb-Rezepte für den Spiralschneider verspricht. Ich hatte mich also auf 80 Rezepte eingestellt, die genau diesem Ernährungskriterium entsprechen. Gewundert habe ich mich beim ersten Durchblättern des Buches darüber Rezepte vorzufinden, die ich in diesem Buch keinesfalls erwartet hätte, beispielsweise die Kürbis-Orangen-Marmelade und den in Zuckersirup getränkten Mandelkuchen, übrigens beides glutenfrei und vegetarisch laut Einteilung, aber leider nicht Low Carb. Das brachte mich schließlich auf die wahnwitzige Idee zu kontrollieren, wie viele der 80 Rezepte tatsächlich dem Kriterium Low Carb entsprechen: Es sind 45. Mein Eindruck trügte also nicht, sorgte aber dafür, dass ich mich von diesem Buch getäuscht fühlte.

Trotz Enttäuschung habe ich schließlich doch einige Rezepte nachgekocht und war angenehm überrascht. Zwar fehlen bei einigen die Angaben ob beim backen Umluft oder Ober-/Unterhitze verwendet wird, aber insgesamt sind die Anleitungen gut verständlich, die Mengen sind passend angegeben und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Aber am Wichtigsten: Sie schmeckten hervorragend. Tipp: Mini-Frittatas mit Speck, Tomaten & Ricotta, aber auch die Süßkartoffel-Spaghetti Carbonara waren sehr lecker.

So kam es zwischen mir und diesem Buch beinahe doch noch zu einem Happy End. Wer also ein Kochbuch mit unterschiedlichen meist glutenfreien Rezepten für den Spiralschneider sucht, die auch Low Carb sein können, kann es sich ja mal anschauen.