Rezension

Erfülltes Leben mit oder ohne Wunschkind

Wir - mit oder ohne Wunschkind -

Wir - mit oder ohne Wunschkind
von Anna Koppri

Bewertet mit 5 Sternen

Mit diesem Buch von der Autorin " Anna Koppri " , die selbst eine lange Zeit ungewollt kinderlos blieb, haben betroffene Paare ein Buch zur Hand, welches Trost spendet, aber ebenso motiviert mit dieser Situation umzugehen. Jedes ungewollt kinderlose Paar geht mit dieser Lücke im Leben anders um. Durch die Berichte der Paare in diesem Buch wird dies sehr deutlich. Es gibt niemals den einen richtigen Weg, aber es gibt bei allen betroffenen Paaren die Gemeinsamkeit des großen Schmerzes. Es ist nicht leicht von einem Kind Abschied zu nehmen, welches es nie gegeben hat, und es ist ebenso schmerzhaft eine Fehlgeburt zu erleiden. Hier gibt es kein schlimm oder weniger schlimm, denn beides ist ein tiefgreifender Schmerz. Darüber reden und auch professionelle Hilfe anzunehmen ist sehr wichtig. Dabei hilft es mit anderen betroffenen Paaren zu sprechen, oder auch Literatur darüber zu lesen.

In diesem Buch kommen Paare zu Wort, aber auch Dr. Ute Buth eine Gynäkologin. Auch die Vorstellung der christlichen Gruppen, wie das Hope-Kinderwunsch Netzwerk ergänzen die wichtigen Informationen.

Dieses Buch gibt aber nicht ausschließlich betroffenen Paaren eine hilfreiche Begleitung, sondern auch Personen, die ungewollt Kinderlosen in dieser Situation beistehen möchten.

Sämtliche Schilderungen sind authentisch und nachvollziehbar. In diesen Schicksalen kann sich auch jeder wiederfinden, der vor längerer Zeit in genau der gleiche Situation war, wie die Paare in diesem Buch. Ich denke dass dieses Thema in der Kommunikation noch viel Luft nach oben hat. Zu oft wird noch hinter vorgehaltener Hand über dieses, gar nicht so seltene Thema, gesprochen. In diesem Buch spielt auch der Glaube eine große Rolle, der vielen Paaren in dieser Situation sehr hilft. Ich finde es gut, wenn es Paaren gelingt, im Glauben Halt zu finden, dennoch kann ich auch diejenigen verstehen, die gerade in dieser Situation mit ihrem Glauben hadern. Wenn man in der Situation der unfreiwilligen Kinderlosigkeit ist, und in der Presse von misshandelten Kindern liest, von Paaren die ein Kind nach dem anderen bekommen, ohne es zu wollen, oder wenn Mütter ihre Kinder vernachlässigen, dann kann man schon am Glauben zweifeln. Jedes Paar muss in dieser Situation seinen eigenen Weg gehen, und diese Strecke ist so unterschiedlich, wie es die Menschen auch sind.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und ich danke den Paaren, die so tief in ihre Seele haben blicken lassen. Natürlich 5 Sterne für dieses Buch !