Rezension

Es fehlt ein klein wenig Tiefe , um wirklich landen zu können

Zwischenlandung - Tobias Elsäßer

Zwischenlandung
von Tobias Elsäßer

Bewertet mit 3.5 Sternen

"Zwischenlandung" ist ein Jugendroman, der ein außergewöhnliches Thema näher betrachtet. Wachkoma ist natürlich nicht wirklich etwas Neues, aber dennoch ist diese Story anders, als alles was ich zuvor darüber las.

Der Klappentext klang ansprechend und auch das Cover konnte überzeugen. Der Inhalt war dann leider ohne echten Tiefgang, was ich beim Thema "Wachkoma" doch erwartet hätte.

Durch die Perspektivwechsel ist der Roman pfiffig geschrieben, denn wir lernen Gregor und Mia um einiges besser kennen, wobei mir Mia um einiges sympathischer war als Gregor. Gregor bekommt erst zum Schluss hin ein paar Sympathiepunkte mehr. Es fiel mir schwer seinen Gedanken zu folgen, was natürlich auch daran liegt, dass er in seinem Körper gefangen ist und sich erst ins Leben zurückkämpfen muss.

Das Thema Locked - in - Syndrom oder auch Wachkoma, wobei dieses zwei völlig unterschiedliche Dinge sind, finde ich sehr faszinierend und auch hier wird verdeutlicht, wie viel Stärke ein Mensch besitzen muss, um wieder am Leben teilhaben zu können. Gregor teilt seine Erinnerungen mit uns und es wird schnell erkannt, wie sehr er in Mia verliebt ist. Ist sie diejenige, die ihn zum Kämpfen verleitet?

"Zwischenlandung" hat mir jetzt leider nicht so richtig zugesagt, aber vielleicht liegt es auch an meinem fortgeschrittenen Alter? Meiner Tochter wäre die Liebesgeschichte sicherlich um einiges näher gegangen als mir. Mir fehlte einfach Tiefe oder Reife, denn selbst Mia kann sich nicht entscheiden was sie wirklich will. Zum Ende kommt dann noch Eifersucht hinzu und diese zeigt auf, zu was man fähig ist, wenn man liebt. Positiv zu vermerken ist, dass die Sprache und das Schriftbild der Zielgruppe jüngerer Leser absolut angemessen erscheint. es war schnell gelesen, auch wenn für mich die Story ein klein wenig zu blass gehalten wurde, aber das liegt natürlich immer im Auge des Betrachters und wird auf andere vielleicht ganz andere Auswirkungen haben.

Manches im Buch ist wundervoll beschrieben und spricht mich sehr an. Anderes wiederum hätte ich mir anders gewünscht oder einfach weggelassen, denn es macht Gregor zu einer Witzfigur und zieht die Behinderung durch den Golfball ausgelöst ein klein wenig ins Lächerliche.

Ich möchte trotzdem eine Leseempfehlung aussprechen, denn wie schon erwähnt, wirkt jedes Buch auf seine Leser/innen anders. Was mir gefehlt hat, wird vielleicht für jemand anderes nicht ersichtlich sein und trotzdem begeistern können. Die Grundidee ist wirklich genial, aber die Umsetzung konnte mich leider nicht komplett überzeugen und hat den Lesefluß deshalb etwas getrübt. 

3, 5 Sterne - ★★★★