Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Es macht einfach Spaß, „Hebammerich“ zu lesen.

Hebammerich - Katrin Einhorn

Hebammerich
von Katrin Einhorn

Bewertet mit 5 Sternen

Ein Mann rockt den Kreißsaal Band oder Baby? Weil für Nils seine Musik das Wichtigste ist, hat er es endgültig vergeigt bei seiner Freundin. Erst als sich Charlotte von ihm trennt, merkt er, wie sehr er sie liebt. Um sie zurückzugewinnen, denkt er sich etwas ganz Besonderes aus: Er wird die erste männliche Hebamme an Charlottes Arbeitsplatz, einem Kölner Krankenhaus.

Eine männliche Hebamme im Kreißsaal, eine doch etwas gewöhnungsbedürftige Vorstellung (für Frauen). Doch was macht MANN nicht alles, um seine verloren geglaubte Liebe zurückzugewinnen. Wenn einem die Musik, ein Bandauftritt bei der Kölner Rockwoche wichtiger ist als Urlaub mit seiner Freundin, muss man mit Folgen rechnen. Genau damit wird Nils konfrontiert, denn Charlotte, von Beruf Hebamme,  setzt ihn vor die Tür. Er zieht sich zurück, das locker-leichte Leben, was er bislang geführt hat, ist anscheinend vorbei. Die Trennung macht ihm schwer zu schaffen. Im Proberaum der Band findet er erst einmal Unterschlupf und so langsam wird ihm klar, was er verloren hat. Es ist nicht nur die Bequemlichkeit der Wohnung, seine Charlotte und das Streifenhörnchen Maya, alles vorbei?
Der Zufall hat seine Hände mit im Spiel und er bekommt einen Ausbildungsplatz zur Hebamme in einem Kölner Krankenhaus, genauer gesagt, dort wo Charlotte arbeitet. Und Nils will um seine Liebe kämpfen, manchmal mit skurrilen Einfällen. Dann jedoch bekommt er mit, dass Charlotte einen „Neuen“ hat. Das endgültige K.O. für die Beziehung kommt, als er in Charlottes Wohnung einen Anruf mitbekommt, dass sie schwanger ist. Von ihm kann es ja nicht sein, so denkt er.
Man stelle sich einen Macho vor, der mit allem konfrontiert wird, was auf einer Geburtsstation abgeht.
Zitat S. 166
„Nils trat einen Schritt näher, wobei er zu seinem Entsetzen die Spuren entdeckte, die das Geburtsspektakel im Kreißsaal hinterlassen hatte.“
… oder
S. 178 „Die Pausen wurden kürzer, die Späße weniger, die Wehen hörbar unangenehmer. Als das lautstarke Atmen irgendwann in ein lautstarkes Ächzen überging, bekam Nils Ohrensausen., …
Die Meinung zur Charaktere Nils ändert sich durch seine Wandlung.
Es zeigt sich bald ein anderer Nils, den sanften, der anfängt, neue Lieder zu komponieren. Charlotte und Nils, zwei unterschiedliche Charaktere, so bildhaft beschrieben, dass sie vor dem Auge entstehen und man ihr Handeln miterlebt.
Dann wiederum gibt es die vielen Momente im Buch, da werden die Bauchmuskeln vom Lachen arg strapaziert.
Titel und die Aufmachung des Covers werden dem Roman total gerecht. Viel Raum der Handlung spielt sich im Krankenhaus ab. Hier wurde die Atmosphäre besonders gut beschrieben.
Die einzelnen Charaktere sind liebevoll gestaltet und haben allesamt ihre Schwächen, die sie menschlich und authentisch wirken lassen.
Rundum eine gutes Buch, wahrscheinlich mehr ein Frauenroman. Die Autorin überzeugt durch ihren frischen, herrlichen und herzhaften Schreibstil.
Mich konnte „Hebammerich“ von Katrin Einhorn absolut fesseln, ich fand die Idee zum Buch irgendwie witzig, gut. Es macht einfach Spaß, „Hebammerich“ zu lesen.
Meine absolute Leseempfehlung.