Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Es schlafen einem die Füße ein. Die Story zieht sich wie Kaugummi, sagt nichts aus und ist alles andere als dynamisch – an das Wort “fesselnd” ist nicht im geringsten zu denken.

Ohnmachtspiele - Georg Haderer

Ohnmachtspiele
von Georg Haderer

Bewertet mit 2 Sternen

Bei “Ohnmachtspiele”, einem Kriminalroman über einen depressiven Polizeimajor, bekommt man beim lesen selbst Depressionen. Ich musste sehr an mich halten, um das Buch nicht einfach abzubrechen. Alles wirkt so trist, leb- und lustlos, dass der Lesespaß sang- und klanglos untergeht.

Georg Haderers Schreibstil unterscheidet sich auf jeden Fall von dem anderer Autoren. Ob das nun gut oder schlecht ist, muss wohl jeder für sich entscheiden. Meinen Geschmack hat er damit nicht getroffen. Es gibt zu viele Schachtelsätze, die ellenlang und mit unendlich vielen Kommas gespickt sind, so dass man sie noch einmal lesen muss um hinter den Sinn zu kommen.

Desweiteren bekommt man viel von Schäfers Gedankenwelt mit, was ja an sich nicht schlecht ist. Doch die Machart der Sätze hat mich beinahe in den Wahnsinn getrieben. Es kommen ein paar Worte, dann Pünktchen, wieder ein Wort, Pünktchen, noch ein paar Worte, wieder Pünktchen. Somit wird gut verdeutlicht, wie depressiv und träge Schäfers Verstand arbeitet aber der eigene Verstand verlangsamt sich automatisch mit.

Was mir außerdem nicht besonders zugesagt hat, ist der irgendwie schräge Humor. Die Witze sind nicht besonders ausgefallen und erinnern an die Schenkelklopfer, die Opa schon seit Jahrzehnten jeden Sonntag beim Mittagessen bringt. Der Humor wirkt ziemlich altbacken, oft auch erzwungen.

Die Geschichte an sich hat mich leider auch nicht überzeugt. Ein paar Todesfälle, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Man verliert übrigens leicht den Überblick wer nun wer ist, da keiner der Charaktere einen einprägsamen Namen hat. Jedenfalls reimt sich Schäfer dann eine schwachsinnige Theorie zusammen, die ihm nach einem Kartenspiel einfällt… Sehr kurios…