Rezension

Etwas seichte Liebelei vor schöner historischer Kulisse - trotzdem gute Unterhaltung

Die Kathedrale des Lichts - Ruben Laurin

Die Kathedrale des Lichts
von Ruben Laurin

Bewertet mit 3 Sternen

Etwas seichte Liebelei vor schöner historischer Kulisse - trotzdem gute Unterhaltung

Einen kurzen Blick auf das Geschehen kann der interessierte Leser hier auf der Buchseite werfen. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung:

Zeitlich gesehen umfasst das Buch eine große Zeitspanne - nämlich das 3. Jahrhundert bis zum 13. Jahrhundert. Im dritten Jahrhundert spielen aber nur wenige Kapitel und bilden damit eine gekonnte Basis für Ereignisse in späterer Zeit.

Der wesentliche Teil des Geschehens befasst sich mit dem Bau des Magdeburger Doms. Eingebettet in die Schilderung der Baufortschritte wurde eine schöne, aber etwas seichte Liebesgeschichte. Gelegentlich habe ich ein paar deutliche Längen bemerkt, insbesondere hat sich der Autor gelegentlich etwas zu sehr in Baudetails verlaufen. 

Das Buch kann gut unterhalten und punktet mit diversen, gekonnt gesetzten Spannungsspitzen. Die Figuren sind recht gut gezeichnet, wenngleich nicht immer ohne Klischees zu bedienen. Historische Persönlichkeiten sind gut eingepasst und geben dem Buch seinen historischen Rahmen. 

Vorbildlich: Das vorangestellte Personenverzeichnis mit Erläuterung der "historischen" Persönlichkeiten zur Unterscheidung der fiktiven Figuren und das Glossar am Schluss.