Rezension

EvD-Bildband Teil 3

Der Mittelmeerraum und seine mysteriöse Vorzeit - Erich von Däniken

Der Mittelmeerraum und seine mysteriöse Vorzeit
von Erich von Däniken

Bewertet mit 5 Sternen

Bauwerke, die es eigentlich nicht geben dürfte! Wir leben angeblich in einer Wissensgesellschaft. Doch es gab Dinge in unserer Vorgeschichte, 'von denen wir keinen blauen Dunst haben', schreibt Bestsellerautor Erich von Däniken in seinem neuen, hochspannenden Buch. Steinerne Bauwerke von Meisterhand, rätselhafte unterirdische Anlagen, geometrisch ausgerichtete Steinkreise, die atemberaubenden Pyramiden von Ägypten - wer waren die Baumeister? Und vor allem: Woher hatten sie dieses unglaubliche Wissen? Detailliert belegt Erich von Däniken die Vermessung ganzer Länder, und dies schon vor Jahrtausenden. Hunderte von steinzeitlichen Heiligtümern liegen in denselben Distanzen zueinander, bilden gigantische Quadrate und Dreiecke. 'Es wird Zeit, hellhörig zu werden. Wer ist für das geometrische Raster über unseren Ländern verantwortlich? Wer vermaß vor Jahrtausenden die Erde?' Sind wir alle nur die Bewohner eines globalen zoologischen Gartens, der von irgendwem in Planquadrate und Sektoren aufgeteilt wurde? Wie war das alles möglich? Die klassische Archäologie gibt darauf keine Antworten. Schlimmer noch: Sie scheint sich nicht einmal dafür zu interessieren. Drohen wir alle zu 'Mitläufern des Desinteresses' zu werden, wie Erich von Däniken beklagt? Nicht alle, denn der Autor öffnet seinen Lesern die Augen - mit brillant recherchierten Fakten und 160 Abbildungen. Er berichtet von 'unmöglichen Bauten' in Europa und in der Mittelmeerregion, schildert 'verrückte Tatsachen' und entlarvt schonungslos falsche Lehrmeinungen. In der Großen Pyramide existieren rund ein Kilometer Gänge, Korridore und Räume. Weil sie allesamt in Kammern führen, müssen sie vor dem Pyramidenbau geplant worden sein. Eine derartig komplizierte Planung passt vorn und hinten nicht in die Zeit des Pharaos Cheops aus der 4. Dynastie. Der kam quasi schnurstracks aus der Steinzeit. Stecken statt seiner der vorsintflutliche Prophet Henoch und sein Sohn Methusalem dahinter? Arabische Überlieferungen versichern, in der Großen Pyramide liegen die Überlieferungen aller Wissenschaften, welche die 'Wächter des Himmels' den Menschen beibrachten. 'Finden wir irgendwo im Labyrinth der angeblichen Cheops-Pyramide die originalen Bücher Henochs?' 'Offensichtlich bin ich nicht der Einzige, der derartige Fragen aufwirft,' konstatiert Erich von Däniken. In der Großen Pyramide werden nämlich heimlich Tunnels gebohrt. Von wem? Was wird gesucht? Sollen wir nicht erfahren, wer die Ur-Lehrmeister der jungen Menschheit waren? Sichern Sie sich diese Neuerscheinung. Staunen Sie über all die geheimnisvollen Dinge in unserer Vorgeschichte, auf die uns die klassische Archäologie keine Antworten geben kann. Und erleben Sie Erich von Däniken so, wie ihn seine Leser seit Jahrzehnten schätzen – pointiert, engagiert und provokativ. Dieses Buch ist ein Schlüssel zu neuen Erkenntnissen!

Wieder mal ein sehr interessanter Bildband (Nr. III) aus Dänikens fünfbändiger Serie über die Unmöglichkeiten der Vorgeschichte. Däniken hat dazu wieder mit jeder Menge Bildmaterial aus seinem Archiv ein umfassendes und informatives Werk zum Themengebiet der Prä-Astronautik vollbracht.

Malta, Ägypten, Griechenland, Türkei... der Bogen spannt sich auch in seinem aktuellen Werk über weite Strecken und rätselhafte Besonderheiten. Davon hat der Mittelmeerraum ja auch jede Menge zu bieten. Besonders interessant auch seine Ausführungen zu Göbekli Tepe im Südosten der Türkei, eine Anlage mit einem datierten Alter von 11500 Jahren.

Ein großer Teil des Buches widmet sich aktuellen Themen zu Ägypten, der unter dem Namen "Osireion" bekannten Anlage und der berühmten Cheops-Pyramide. Hier sind so viele widersprüchliche Lehrmeinungen zu Herkunft, Bauweise und Urheber vereint, dass man zurecht Fragen stellen muss. Däniken schreibt dazu passend: "Unser Wissen trieft vor Selbstgefälligkeit, denn `wir wissen es ja'. Die exakte Wissenschaft bringt jederzeit überprüfbare Resultate. Doch die von mir sehr veehrte Archäologie zählt zu den Sammelwissenschaften. Exakte Wissenschaft ist etwas anderes."

Auch die Rätsel von Malta nehmen großen Raum im Buch ein, wo nicht nur die Tempelanlagen für Spekulationen sorgen, sondern auch die Geleisespuren, die nicht nur auf Malta vorkommen, sondern länderübergreifend zu sehen sind, so existieren diese merkwürdigen Spuren ebenso auf Sardinien, Sizilien, in Italien, Griechenland, Südfrankreich, Spanien, Portugal, der Türkei, sogar auf den Azoren und in Deutschland sind diese anzutreffen. Man merkt, es geht also auch um die rätselhafte Megalithkultur und deren imposanten Bauwerke.

Das Buch möchte keine neuen "Sensationen" bringen, sondern liefert klar und korrekt umfassende Informationen zu den großen geografischen Räumen rund um das Mittelmeer und die anliegenden Länder.

EvD zu seinem Werk: "Das Gesamtwerk ist als eine aktualisierte Zusammenfassung aus dem Fundus vieler meiner Bücher zu verstehen. Dabei sind Wiederholungen erwünscht. Ohne sie würden meine neuen Leser in der Luft hängen..."

Stimmt, seine Dokumentation des Phantastischen ist heute auch aktueller denn je. Meine Empfehlung: Lesen, und keine Scheu vor unbequemen Fragen. Däniken macht es uns seit seinem Bestseller "Erinnerungen an die Zukunft" aus dem Jahr 1968 vor.