Rezension

Familie muss zusammenhalten

Familienzwist -

Familienzwist
von Michael Pantasch

Bewertet mit 5 Sternen

Lukas soll seiner Urgroßtante zu ihrem 93. Geburtstag einen Wunsch erfüllen. In einem Brief bittet sie ihn darum, dass sie die gesamte Familie an ihrem Geburtstag gerne zu sich nach München einladen möchte. Da sie jedoch die Vermutung hat, dass die Familienmitglieder ihre Einladung, wenn sie sie verschickt, nicht wahrnehmen, soll Lukas diesen Part übernehmen und ihnen die Einladung persönlich übergeben. Eine leichte Aufgabe, denkt sich Lukas, warum sollen die anderen der Einladung nicht folgen. Doch die Aufgabe wird viel schwieriger als gedacht. Denn nicht jeder ist erfreut über die Einladung. Viele wehren sie gleich ab und sagen nein, andere wiederum sagen zu.

Warum sollen sie ausgerechnet jetzt nach München zur Großtante fahren, wo sie sich seit der Teilung Deutschlands einen Kehricht um den Rest der Familie gekümmert hat? Aber, dass das einen bestimmten Grund hatte, wusste der Rest der Familie nicht. Und nicht nur dieses Familiengeheimnis wird hier gelüftet….

Doch kurz bevor Lukas alle dafür begeistern kann, erhalten sie eine Schocknachricht und alles wird erneut durcheinander geworfen.
 

Fazit / Meinung:

Das Buch hat 308 Seiten und ist in Kapitel, die alle eine Namensüberschrift (Lukas, Torsten, Uwe, Monika, Chris, Nicole, Sven, Sandra, Jürgen, Gitti und Kathrin) haben, eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her genau richtig und gehen nahtlos ineinander über. Der Schreibstil ist locker, flüssig und es bleibt spannend bis zum Schluss.

In den einzelnen Kapiteln erzählen die Personen ihre Sicht der Dinge, wie sie sie sehen und wie sie zu der Einladung stehen. Lukas bemerkt, dass die Mauer, die einst Berlin geteilt hat, in vielen Köpfen seiner Verwandtschaft noch immer beharrlich weiterexistiert. Er selbst hat die Mauer nie kennengelernt und versteht manches Verhalten der Familienmitglieder nicht wirklich. Hartnäckige Ost-West Vorurteile prägen die auseinandergelebte Familie, die er versucht, hier wieder zu vereinen.

Was mir gut gefällt ist das Personenverzeichnis am Ende des Buches.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!